suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Trinidad und Tobago Fahne wurde am 31. August 1962 eingeführt.
In der Nationalfahne steht Rot für die Lebenskraft des Landes und seiner Bevölkerung sowie die Wärme und Energie der Sonne. Weiss symbolisiert das Meer, das die Inseln umgibt, die Reinheit der nationalen Bestrebungen und die Gleichheit aller Menschen. Schwarz steht für die Einheit und Tatkraft der Bevölkerung sowie den Reichtum des Landes.
Blue Ensigns wurden von der britischen Kolonie bis 1962 benutzt. Einige Male wurde das Emblem in dieser Zeit verändert.
Mit Verkündung der bevorstehenden Unabhängigkeit Trinidads wurde im Juni 1962 das „Independence Committee“ eingesetzt, ein Gremium, das verschiedene Aspekte der Unabhängigkeit vorbereiten sollte und dem unter anderem mehrere Künstler angehörten. Das Gremium verantwortete die Gestaltung der zukünftigen Nationalfahne. Mit der Unabhängigkeit des Landes am 31. August 1962 wurde die Trinidad und Tobago Flagge verwendet und mit dem „National Emblems of Trinidad and Tobago (Regulation) Act: Chapter 19:04“ 1967 gesetzlich als Nationalfahne festgeschrieben.
Die persönliche Fahne Trinidad und Tobagos der britischen Königin Elisabeth II. ist nicht mehr in Verwendung, seitdem 1976 Trinidad und Tobago eine Republik ist.
Weiterführende Informationen zur Trinidad und Tobagos Fahne (Wikipedia)
Schweiz und Trinidad und Tobago (EDA)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Trinidad und Tobago Fahne wurde am 31. August 1962 eingeführt.
In der Nationalfahne steht Rot für die Lebenskraft des Landes und seiner Bevölkerung sowie die Wärme und Energie der Sonne. Weiss symbolisiert das Meer, das die Inseln umgibt, die Reinheit der nationalen Bestrebungen und die Gleichheit aller Menschen. Schwarz steht für die Einheit und Tatkraft der Bevölkerung sowie den Reichtum des Landes.
Blue Ensigns wurden von der britischen Kolonie bis 1962 benutzt. Einige Male wurde das Emblem in dieser Zeit verändert.
Mit Verkündung der bevorstehenden Unabhängigkeit Trinidads wurde im Juni 1962 das „Independence Committee“ eingesetzt, ein Gremium, das verschiedene Aspekte der Unabhängigkeit vorbereiten sollte und dem unter anderem mehrere Künstler angehörten. Das Gremium verantwortete die Gestaltung der zukünftigen Nationalfahne. Mit der Unabhängigkeit des Landes am 31. August 1962 wurde die Trinidad und Tobago Flagge verwendet und mit dem „National Emblems of Trinidad and Tobago (Regulation) Act: Chapter 19:04“ 1967 gesetzlich als Nationalfahne festgeschrieben.
Die persönliche Fahne Trinidad und Tobagos der britischen Königin Elisabeth II. ist nicht mehr in Verwendung, seitdem 1976 Trinidad und Tobago eine Republik ist.
Weiterführende Informationen zur Trinidad und Tobagos Fahne (Wikipedia)
Schweiz und Trinidad und Tobago (EDA)