
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Fahne Simbabwes wurde am 18. April 1980 angenommen. Sie zeigt sieben Balken in den Farben Grün, Gold, Rot, Schwarz, Rot, Gold, Grün und vom Schaft abgehend ein weisses, schwarzgerändertes eingesprengtes Dreieck mit einem roten fünfstrahligen Stern, belegt mit einem goldenen, nistenden und zum Schaft gewandten Vogel.
Grün steht für die Vegetation und die Ressourcen des Landes
Gold symbolisiert den Reichtum an Mineralien
Rot repräsentiert das Blut, das während des Freiheitskampfes vergossen wurde.
Schwarz steht für die schwarze Bevölkerung des Landes
Das weisse Dreieck symbolisiert Frieden und den „Weg nach vorn“
Der rote Stern steht für Internationalismus, und spiegelt den sozialistischen Gedanken der herrschenden Partei wider, aber auch Frieden.
Der ‚Simbabwe-Vogel‘ entstammt einer in den Ruinen der alten Stadt Simbabwe aufgefundenen Abbildung aus Speckstein und stellt das nationale Emblem dar.
Das Komitee, das den Entwurf für die Simbabwe Flagge vorstellte, hatte ursprünglich nicht vorgesehen, den Simbabwe-Vogel mitaufzunehmen, der bereits in der vorangehenden Fahne Simbabwe-Rhodesiens zu finden war. Erst als auf seine Einzigartigkeit und Geschichte hingewiesen wurde, nahm man ihn in das endgültige Design auf.
Weiterführende Informationen zur Simbabwe Fahne (Wikipedia)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Fahne Simbabwes wurde am 18. April 1980 angenommen. Sie zeigt sieben Balken in den Farben Grün, Gold, Rot, Schwarz, Rot, Gold, Grün und vom Schaft abgehend ein weisses, schwarzgerändertes eingesprengtes Dreieck mit einem roten fünfstrahligen Stern, belegt mit einem goldenen, nistenden und zum Schaft gewandten Vogel.
Grün steht für die Vegetation und die Ressourcen des Landes
Gold symbolisiert den Reichtum an Mineralien
Rot repräsentiert das Blut, das während des Freiheitskampfes vergossen wurde.
Schwarz steht für die schwarze Bevölkerung des Landes
Das weisse Dreieck symbolisiert Frieden und den „Weg nach vorn“
Der rote Stern steht für Internationalismus, und spiegelt den sozialistischen Gedanken der herrschenden Partei wider, aber auch Frieden.
Der ‚Simbabwe-Vogel‘ entstammt einer in den Ruinen der alten Stadt Simbabwe aufgefundenen Abbildung aus Speckstein und stellt das nationale Emblem dar.
Das Komitee, das den Entwurf für die Simbabwe Flagge vorstellte, hatte ursprünglich nicht vorgesehen, den Simbabwe-Vogel mitaufzunehmen, der bereits in der vorangehenden Fahne Simbabwe-Rhodesiens zu finden war. Erst als auf seine Einzigartigkeit und Geschichte hingewiesen wurde, nahm man ihn in das endgültige Design auf.
Weiterführende Informationen zur Simbabwe Fahne (Wikipedia)