Kontaktformular 081 785 13 33
Fahnenfabrik Sevelen AG - Logo
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Anmelden
Palästina

Fahne Palästina kaufen – Landesfahne

Rubrik
Es wurden keine Ergebnise gefunden.
Outdoor-Fahnen Dekoration
Artikel-Detail

Druckfahne digiflag® PLUS 40 x 60 cm

Palästina

  • Landesfahne Palästina
Schweizer HighTech Digitaldruck, Starkstoff 165 g/m2, Tenara® CH-Näherei
Hiss-Fahne fertig konfektioniert; Mastseite links mit 2 Metallkarabiner
Artikelnummer:
DF04X06PS
Grösse:
Ausführung:
Preis/STK:
CHF 50.00 inkl. MwSt.

Internationale Fahnen

Lieferfrist ohne Absprache ca. 2 Wochen

suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)

Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch

Information Palästina

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Palästina kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Palästina

Die Palästina Fahne ist in den panarabischen Farben weiss, schwarz, grün und rot gehalten. Das rote Dreieck reicht ein Drittel in die Fahne hinein.

Obwohl sie erst seit 1948 die Fahne Palästinas ist, hat sie eine deutlich längere Geschichte. So war sie von ca. 1920 bis 1926 die Fahne des Königreich Hedschas, von 1921 bis 1928 die Fahne Transjordaniens und 1958 die der Arabischen Föderation. Ausserdem ist sie identisch mit der Fahne der Baath-Partei. Ihre Rückseite ist zudem identisch mit der Rückseite der Fahne Westsaharas.

Bis zum Ersten Weltkrieg gehörte die Region Palästina zum Osmanischen Reich. Nach der Niederlage und der Besetzung Palästinas durch britische Truppen im Jahr 1917 wurde das Heilige Land ein Mandatsgebiet unter Aufsicht des Völkerbundes. Dieses Britische Mandatsgebiet von Palästina (1923 bis 1948) führte zunächst keine eigene Fahne. 1926 wurde eine Blue Ensign mit einer weissen Scheibe und der Beschriftung Palestine Customs für die Zollbehörden eingeführt. 1927 wurde erstmals eine Red Ensign auf Schiffen gesetzt, die im Mandatsgebiet registriert waren. Die weisse Scheibe trug die Beschriftung Palestine. 1929 wurde bei der Blue Ensign das Wort Customs entfernt. Die Fahnen wurden bis zum Ende des Mandats 1948 verwendet.

Im März 1948 wählte die Gesamtpalästinensische Regierung nach Abzug der Briten aus Gaza die Fahne der Arabischen Revolte von 1916 gegen das Osmanische Reich als Nationalfahne eines palästinensischen Staates. Die Fahne Palästinas war ursprünglich die des Königreichs Hedschas und war 1917 zum Symbol der arabischen Nationalbewegung und 1947 der Baath-Partei geworden. Die Palästina Fahne wurde in Gaza verwendet, bis die ägyptische Armee zwei Monate später eintraf.

Während der Besetzung und Verwaltung des Gazastreifens durch das Königreich Ägypten (ab 1952: Republik Ägypten, ab 1958: Vereinigte Arabische Republik) und des Westjordanlandes durch Transjordanien (ab 1950: Jordanien) von 1948 bis 1967 galten dort die Fahnen des jeweiligen Staates.

Die Palästinenser nahmen die Fahne mit den Streifen in der Folge Schwarz-Weiss-Grün auf der Palästina-Konferenz am 18. Oktober 1948 in Gaza an. Die Arabische Liga folgte dieser Entscheidung. Am 28. Mai 1964 wurde sie bei der Konstituierung des Palästinensischen Nationalrats (PNC) und Gründung der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in Jerusalem offiziell bestätigt.

Seit 1974, als die Arabische Liga die PLO zur einzig legitimen Vertretung des palästinensischen Volkes erklärte und die UNO der PLO Beobachterstatus einräumte, wird die Fahne international als Fahne der Palästinenser anerkannt.

Weiterführende Informationen zur Palästina Fahne (Wikipedia)

Schweiz und Palästina (EDA)

 

 

Dekoration

Temporärer Ausseneinsatz

Outdoor

Strapazierfähig für den Ausseneinsatz

Grösse digiflag® PLUS suitex®
40 x 60 cm CHF 50.00 -
60 x 90 cm CHF 60.00 CHF 161.00
80 x 120 cm CHF 80.00 CHF 194.00
100 x 150 cm CHF 100.00 CHF 227.00
120 x 180 cm CHF 150.00 CHF 285.00
150 x 225 cm CHF 200.00 CHF 387.00
200 x 300 cm CHF 330.00 CHF 445.00

Information Palästina

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Palästina kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Palästina

Die Palästina Fahne ist in den panarabischen Farben weiss, schwarz, grün und rot gehalten. Das rote Dreieck reicht ein Drittel in die Fahne hinein.

Obwohl sie erst seit 1948 die Fahne Palästinas ist, hat sie eine deutlich längere Geschichte. So war sie von ca. 1920 bis 1926 die Fahne des Königreich Hedschas, von 1921 bis 1928 die Fahne Transjordaniens und 1958 die der Arabischen Föderation. Ausserdem ist sie identisch mit der Fahne der Baath-Partei. Ihre Rückseite ist zudem identisch mit der Rückseite der Fahne Westsaharas.

Bis zum Ersten Weltkrieg gehörte die Region Palästina zum Osmanischen Reich. Nach der Niederlage und der Besetzung Palästinas durch britische Truppen im Jahr 1917 wurde das Heilige Land ein Mandatsgebiet unter Aufsicht des Völkerbundes. Dieses Britische Mandatsgebiet von Palästina (1923 bis 1948) führte zunächst keine eigene Fahne. 1926 wurde eine Blue Ensign mit einer weissen Scheibe und der Beschriftung Palestine Customs für die Zollbehörden eingeführt. 1927 wurde erstmals eine Red Ensign auf Schiffen gesetzt, die im Mandatsgebiet registriert waren. Die weisse Scheibe trug die Beschriftung Palestine. 1929 wurde bei der Blue Ensign das Wort Customs entfernt. Die Fahnen wurden bis zum Ende des Mandats 1948 verwendet.

Im März 1948 wählte die Gesamtpalästinensische Regierung nach Abzug der Briten aus Gaza die Fahne der Arabischen Revolte von 1916 gegen das Osmanische Reich als Nationalfahne eines palästinensischen Staates. Die Fahne Palästinas war ursprünglich die des Königreichs Hedschas und war 1917 zum Symbol der arabischen Nationalbewegung und 1947 der Baath-Partei geworden. Die Palästina Fahne wurde in Gaza verwendet, bis die ägyptische Armee zwei Monate später eintraf.

Während der Besetzung und Verwaltung des Gazastreifens durch das Königreich Ägypten (ab 1952: Republik Ägypten, ab 1958: Vereinigte Arabische Republik) und des Westjordanlandes durch Transjordanien (ab 1950: Jordanien) von 1948 bis 1967 galten dort die Fahnen des jeweiligen Staates.

Die Palästinenser nahmen die Fahne mit den Streifen in der Folge Schwarz-Weiss-Grün auf der Palästina-Konferenz am 18. Oktober 1948 in Gaza an. Die Arabische Liga folgte dieser Entscheidung. Am 28. Mai 1964 wurde sie bei der Konstituierung des Palästinensischen Nationalrats (PNC) und Gründung der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in Jerusalem offiziell bestätigt.

Seit 1974, als die Arabische Liga die PLO zur einzig legitimen Vertretung des palästinensischen Volkes erklärte und die UNO der PLO Beobachterstatus einräumte, wird die Fahne international als Fahne der Palästinenser anerkannt.

Weiterführende Informationen zur Palästina Fahne (Wikipedia)

Schweiz und Palästina (EDA)

 

 

Fahnenfabrik Sevelen AG

Hauptsitz SG
Schöngass 1
CH-9475 Sevelen SG

Telefon +41 81 785 13 33

info@fahnenfabrik.ch

Die Fahnenfabrik Sevelen AG

Telefon-Nummer 081 785 13 33

Verkaufsstellen 

St. Gallen: Sevelen SG DIREKT-VERKAUF

 

Telefon-Buch

  

 

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung
Logo Mastercard  Logo Visa-Card  Logo Postfinance  Logo Postfinance E-Finance  Logo Paypal