Kontaktformular 081 785 13 33
Fahnenfabrik Sevelen AG - Logo
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Anmelden
Niederlande

Fahne Niederlande kaufen – Landesfahne

Rubrik
Es wurden keine Ergebnise gefunden.
Outdoor-Fahnen Dekoration
Artikel-Detail

Druckfahne digiflag® PLUS 20 x 30 cm

Niederlande

  • Landesfahne Niederlande
Schweizer HighTech Digitaldruck, Starkstoff 165 g/m2, Tenara® CH-Näherei
Hiss-Fahne fertig konfektioniert; Mastseite links mit 2 Metallkarabiner
Artikelnummer:
DF02X03NL
Grösse:
Ausführung:
Preis/STK:
CHF 40.00 inkl. MwSt.

Internationale Fahnen

Lieferfrist ohne Absprache ca. 2 Wochen

suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)

Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch

Information Niederlande

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Niederlande kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Niederlande

Die Fahne des Königreichs der Niederlande und dessen Landes Niederlande ist die älteste Trikolore unter den Nationalfahnen im heutigen Gebrauch. Ihre Wurzeln gehen zurück bis in das 16. Jahrhundert. Sie diente als Vorbild für eine Vielzahl anderer Fahnen.

Im Unabhängigkeitskrieg verwendeten die Wassergeusen, die im Kampf gegen Spanien eine wichtige Rolle spielten, eine waagrechte Trikolore mit den Farben Orange, Weiß und Blau. Zu Ehren des Anführers Prinz Wilhelm von Oranien-Nassau wurde die Fahne die Prinsenvlag (Prinzenflagge) genannt. Wahrscheinlich sind die Farben von seiner Livree abgeleitet. Sie wurde erstmals 1572 erwähnt, während der Eroberung der Stadt Den Briel.

Um 1630 tauchten die ersten rot-weiß-blauen Fahnen auf und die Version mit orange wurde 1653 in der Provinz Holland verboten. Die Gründe dafür sind nicht geklärt. Eine Theorie geht von Produktionsfehlern bei der orangen Färbung aus, eine zweite von der nachlassenden Popularität des Hauses Oranien. Auch eine bessere Erkennbarkeit auf See kann ein Grund gewesen sein.

Am 14. Februar 1796 wurde das erste Fahnengesetz verabschiedet, das die rote Version als Fahne vorgab. Die Batavische Republik nahm sie offiziell an, womit auch eine enge Bindung an die Besatzungsmacht Frankreich demonstriert wurde. Das daraus hervorgehende Königreich Holland behielt die Trikolore 1806 bei und auch nach der Befreiung von den Franzosen wurde die Fahne der Niederlande am 16. März 1816 erneut bestätigt. Mit der Rückkehr des Hauses Oranien an die Macht gewann aber auch die orange Form wieder Befürworter, so dass sie in den 1930er Jahren wieder zum Diskussionspunkt wurde, vor allem durch die nationalsozialistische NSB, welche die orange Version benutzte. Am 19. Februar 1937 bestätigte Königin Wilhelmina, während ihres Urlaubs in Zell am See (Österreich), die Farben Rot, Weiß und Blau als Fahne des Königreichs der Niederlande. 1958 wurden die Farben genauer als leuchtendes Zinnober und Cobaltblau definiert.

Die Fahne ist die Nationalflagge des Königreichs der Niederlande. Sie ist Handelsflagge, Kriegsflagge zu See und zu Land und war bis 1931 auch die Gösch der niederländischen Marine. Gleichzeitig fungiert sie auch als Fahne des größten Landesteils Niederlande.

Bei Geburtstagen von Mitgliedern des Königshauses und anderen freudigen, royalen Ereignissen wird zusammen mit der Fahne ein orangefarbener Wimpel gehisst. Als Symbol der Staatstrauer wird die Fahne auf halbmast gesetzt.

Im Mai und Juni hängen Familien von Studenten, die gerade graduiert haben, einen Schulranzen an die Spitze des Fahnenmastes über die Nationalflagge

Weiterführende Informationen zur Fahne der Niederlande (Wikipedia)

Schweiz und die Niederlande (EDA)

 

 

Dekoration

Temporärer Ausseneinsatz

Outdoor

Strapazierfähig für den Ausseneinsatz

Grösse digiflag® PLUS suitex®
20 x 30 cm CHF 40.00 -
40 x 60 cm CHF 50.00 -
60 x 90 cm CHF 60.00 CHF 66.00
80 x 120 cm CHF 80.00 CHF 75.00
100 x 150 cm CHF 100.00 CHF 82.00
120 x 180 cm CHF 150.00 CHF 99.00
150 x 225 cm CHF 200.00 CHF 150.00
200 x 300 cm CHF 330.00 CHF 200.00

Information Niederlande

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Niederlande kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Niederlande

Die Fahne des Königreichs der Niederlande und dessen Landes Niederlande ist die älteste Trikolore unter den Nationalfahnen im heutigen Gebrauch. Ihre Wurzeln gehen zurück bis in das 16. Jahrhundert. Sie diente als Vorbild für eine Vielzahl anderer Fahnen.

Im Unabhängigkeitskrieg verwendeten die Wassergeusen, die im Kampf gegen Spanien eine wichtige Rolle spielten, eine waagrechte Trikolore mit den Farben Orange, Weiß und Blau. Zu Ehren des Anführers Prinz Wilhelm von Oranien-Nassau wurde die Fahne die Prinsenvlag (Prinzenflagge) genannt. Wahrscheinlich sind die Farben von seiner Livree abgeleitet. Sie wurde erstmals 1572 erwähnt, während der Eroberung der Stadt Den Briel.

Um 1630 tauchten die ersten rot-weiß-blauen Fahnen auf und die Version mit orange wurde 1653 in der Provinz Holland verboten. Die Gründe dafür sind nicht geklärt. Eine Theorie geht von Produktionsfehlern bei der orangen Färbung aus, eine zweite von der nachlassenden Popularität des Hauses Oranien. Auch eine bessere Erkennbarkeit auf See kann ein Grund gewesen sein.

Am 14. Februar 1796 wurde das erste Fahnengesetz verabschiedet, das die rote Version als Fahne vorgab. Die Batavische Republik nahm sie offiziell an, womit auch eine enge Bindung an die Besatzungsmacht Frankreich demonstriert wurde. Das daraus hervorgehende Königreich Holland behielt die Trikolore 1806 bei und auch nach der Befreiung von den Franzosen wurde die Fahne der Niederlande am 16. März 1816 erneut bestätigt. Mit der Rückkehr des Hauses Oranien an die Macht gewann aber auch die orange Form wieder Befürworter, so dass sie in den 1930er Jahren wieder zum Diskussionspunkt wurde, vor allem durch die nationalsozialistische NSB, welche die orange Version benutzte. Am 19. Februar 1937 bestätigte Königin Wilhelmina, während ihres Urlaubs in Zell am See (Österreich), die Farben Rot, Weiß und Blau als Fahne des Königreichs der Niederlande. 1958 wurden die Farben genauer als leuchtendes Zinnober und Cobaltblau definiert.

Die Fahne ist die Nationalflagge des Königreichs der Niederlande. Sie ist Handelsflagge, Kriegsflagge zu See und zu Land und war bis 1931 auch die Gösch der niederländischen Marine. Gleichzeitig fungiert sie auch als Fahne des größten Landesteils Niederlande.

Bei Geburtstagen von Mitgliedern des Königshauses und anderen freudigen, royalen Ereignissen wird zusammen mit der Fahne ein orangefarbener Wimpel gehisst. Als Symbol der Staatstrauer wird die Fahne auf halbmast gesetzt.

Im Mai und Juni hängen Familien von Studenten, die gerade graduiert haben, einen Schulranzen an die Spitze des Fahnenmastes über die Nationalflagge

Weiterführende Informationen zur Fahne der Niederlande (Wikipedia)

Schweiz und die Niederlande (EDA)

 

 

Fahnenfabrik Sevelen AG

Hauptsitz SG
Schöngass 1
CH-9475 Sevelen SG

Telefon +41 81 785 13 33

info@fahnenfabrik.ch

Die Fahnenfabrik Sevelen AG

Telefon-Nummer 081 785 13 33

Verkaufsstellen 

St. Gallen: Sevelen SG DIREKT-VERKAUF

 

Telefon-Buch

  

 

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung
Logo Mastercard  Logo Visa-Card  Logo Postfinance  Logo Postfinance E-Finance  Logo Paypal