
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Nationalfahne Jamaikas wurde am 6. August 1962 offiziell eingeführt.
Die Fahne Jamaikas besteht aus einem gelben Andreaskreuz und vier dreieckigen Farbflächen in Schwarz und Grün.
Seit 1996 werden die Farben folgendermassen interpretiert:
Grün steht für Hoffnung in die Zukunft und landwirtschaftlichen Reichtum
Gold das Sonnenlicht und den natürlichen Reichtum des Landes
Schwarz symbolisiert die Kraft und Kreativität des jamaikanischen Volkes
Die ursprüngliche, 1962 definierte Bedeutung der Farben war:
Grün steht für die Hoffnung und für die Landwirtschaft
Gold (in der Regel dargestellt als Gelb) symbolisiert die reichen Naturschätze Jamaikas und die Schönheit des Sonnenlichts
Schwarz erinnert an die schweren Tage der Vergangenheit und an die Gegenwart (Armut).
Während der britischen Kolonialherrschaft wurden zwischen 1875 und 1962 verschiedene Versionen einer Blue Ensign verwendet. Als Gouverneursfahne diente der Union Jack mit dem Emblem der Kolonie.
Ein erster Vorschlag für die Nationalfahne des unabhängigen Jamaikas bestand aus fünf horizontalen Streifen (grün-gelb-schwarz-gelb-grün), wobei der schwarze Streifen doppelt so breit wie die jeweils anderen Streifen sein sollte. Obwohl die britischen Behörden diesen Entwurf genehmigten, kam man von ihm wieder ab, weil die Nationalfahne Tanganjikas – das 1961 unabhängig wurde – ebenfalls aus fünf horizontalen Streifen in der gleichen Farbenfolge bestand. Der einzige Unterschied bestand in der Breite der einzelnen Streifen. Die grünen und der schwarze Streifen waren bei der afrikanischen Fahne gleich breit und die beiden gelben Streifen dafür deutlich schmaler. Zeitweise war auch eine horizontale Trikolore für Jamaika im Gespräch.
Weiterführende Informationen zur Jamaika Fahne (Wikipedia)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Nationalfahne Jamaikas wurde am 6. August 1962 offiziell eingeführt.
Die Fahne Jamaikas besteht aus einem gelben Andreaskreuz und vier dreieckigen Farbflächen in Schwarz und Grün.
Seit 1996 werden die Farben folgendermassen interpretiert:
Grün steht für Hoffnung in die Zukunft und landwirtschaftlichen Reichtum
Gold das Sonnenlicht und den natürlichen Reichtum des Landes
Schwarz symbolisiert die Kraft und Kreativität des jamaikanischen Volkes
Die ursprüngliche, 1962 definierte Bedeutung der Farben war:
Grün steht für die Hoffnung und für die Landwirtschaft
Gold (in der Regel dargestellt als Gelb) symbolisiert die reichen Naturschätze Jamaikas und die Schönheit des Sonnenlichts
Schwarz erinnert an die schweren Tage der Vergangenheit und an die Gegenwart (Armut).
Während der britischen Kolonialherrschaft wurden zwischen 1875 und 1962 verschiedene Versionen einer Blue Ensign verwendet. Als Gouverneursfahne diente der Union Jack mit dem Emblem der Kolonie.
Ein erster Vorschlag für die Nationalfahne des unabhängigen Jamaikas bestand aus fünf horizontalen Streifen (grün-gelb-schwarz-gelb-grün), wobei der schwarze Streifen doppelt so breit wie die jeweils anderen Streifen sein sollte. Obwohl die britischen Behörden diesen Entwurf genehmigten, kam man von ihm wieder ab, weil die Nationalfahne Tanganjikas – das 1961 unabhängig wurde – ebenfalls aus fünf horizontalen Streifen in der gleichen Farbenfolge bestand. Der einzige Unterschied bestand in der Breite der einzelnen Streifen. Die grünen und der schwarze Streifen waren bei der afrikanischen Fahne gleich breit und die beiden gelben Streifen dafür deutlich schmaler. Zeitweise war auch eine horizontale Trikolore für Jamaika im Gespräch.
Weiterführende Informationen zur Jamaika Fahne (Wikipedia)