
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Fahne Indonesiens wurde am 17. August 1945 offiziell eingeführt. In Indonesien wird sie Merah Putih (komplett Sang Saka Merah Putih) genannt, was schlicht „Rot-Weiss“ (komplett „Die ehrenwerte Rot-Weisse“) bedeutet.
Die Nationalfahne besteht gemäss Artikel 35 der Verfassung von 1945 aus zwei gleich grossen, horizontalen Streifen: oben rot und unten weiss. Das Seitenverhältnis beträgt zwei zu drei.
Die verschiedenen Reiche des Malaiischen Archipels verfügten über zahlreiche Fahnen. Sie finden heutzutage noch teilweise Verwendung bei den traditionellen Herrscherhäusern der Reiche in Indonesien. Während der Kolonialzeit wurde im damaligen Niederländisch-Indien die Fahne der Niederlande verwendet. Die Niederländische Ostindienkompanie zeigte in der niederländischen Trikolore zusätzlich ihr Emblem.
Die Farben gehen auf eine Fahne des Prinzen Jayakatong (1293), den Gründer des Königreichs Majapahit, das im 14. Jahrhundert seinen Höhepunkt erreichte, zurück. Die Indonesien Fahne zeigte neun abwechselnd rote und weisse Streifen und wird heute als Gösch der indonesischen Marine verwendet, wo sie Ular-ular Perang (Kriegsschlangen) genannt wird. 1922 nahmen indonesische Studenten in den Niederlanden sie als Symbol der Indonesischen Genossenschaft an. 1928 setzte die Indonesische Nationalpartei die rot-weisse Fahne erstmals auf Java] Einer Legende nach wollte man mit dem Entfernen des blauen Streifens aus der Fahne der Niederlande symbolisch das aristokratische Blaue Blut vom roten Blut des Volkes und der weissen Reinheit trennen. Auch wenn diese Legende nicht belegt ist, könnten tatsächlich die frühen indonesischen Nationalfahnen durch das Abtrennen des blauen Streifens niederländischer Fahnen entstanden sein, sofern sie die japanische Besetzung im Zweiten Weltkrieg überlebt hatten.
Als sich Indonesien nach dem Zweiten Weltkrieg am 17. August 1945 für unabhängig erklärte, wurde die rot-weisse Fahne Indonesiens als neue Nationalfahne angenommen und vor dem Präsidentenpalast in Jakarta gesetzt. Angeblich hatte sie Fatmawati, die Ehefrau von Präsident Sukarno selbst genäht. Die Originalfahne (bendera pusaka) wurde bis zum 17. August 1968 weiter gesetzt und dann durch ein neues Exemplar aus indonesischer Seide ersetzt. Die Bendera pusaka wird heute im Independence Room des Nationalmonuments ausgestellt.
Weiterführende Informationen zur Indonesien Fahne (Wikipedia)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Fahne Indonesiens wurde am 17. August 1945 offiziell eingeführt. In Indonesien wird sie Merah Putih (komplett Sang Saka Merah Putih) genannt, was schlicht „Rot-Weiss“ (komplett „Die ehrenwerte Rot-Weisse“) bedeutet.
Die Nationalfahne besteht gemäss Artikel 35 der Verfassung von 1945 aus zwei gleich grossen, horizontalen Streifen: oben rot und unten weiss. Das Seitenverhältnis beträgt zwei zu drei.
Die verschiedenen Reiche des Malaiischen Archipels verfügten über zahlreiche Fahnen. Sie finden heutzutage noch teilweise Verwendung bei den traditionellen Herrscherhäusern der Reiche in Indonesien. Während der Kolonialzeit wurde im damaligen Niederländisch-Indien die Fahne der Niederlande verwendet. Die Niederländische Ostindienkompanie zeigte in der niederländischen Trikolore zusätzlich ihr Emblem.
Die Farben gehen auf eine Fahne des Prinzen Jayakatong (1293), den Gründer des Königreichs Majapahit, das im 14. Jahrhundert seinen Höhepunkt erreichte, zurück. Die Indonesien Fahne zeigte neun abwechselnd rote und weisse Streifen und wird heute als Gösch der indonesischen Marine verwendet, wo sie Ular-ular Perang (Kriegsschlangen) genannt wird. 1922 nahmen indonesische Studenten in den Niederlanden sie als Symbol der Indonesischen Genossenschaft an. 1928 setzte die Indonesische Nationalpartei die rot-weisse Fahne erstmals auf Java] Einer Legende nach wollte man mit dem Entfernen des blauen Streifens aus der Fahne der Niederlande symbolisch das aristokratische Blaue Blut vom roten Blut des Volkes und der weissen Reinheit trennen. Auch wenn diese Legende nicht belegt ist, könnten tatsächlich die frühen indonesischen Nationalfahnen durch das Abtrennen des blauen Streifens niederländischer Fahnen entstanden sein, sofern sie die japanische Besetzung im Zweiten Weltkrieg überlebt hatten.
Als sich Indonesien nach dem Zweiten Weltkrieg am 17. August 1945 für unabhängig erklärte, wurde die rot-weisse Fahne Indonesiens als neue Nationalfahne angenommen und vor dem Präsidentenpalast in Jakarta gesetzt. Angeblich hatte sie Fatmawati, die Ehefrau von Präsident Sukarno selbst genäht. Die Originalfahne (bendera pusaka) wurde bis zum 17. August 1968 weiter gesetzt und dann durch ein neues Exemplar aus indonesischer Seide ersetzt. Die Bendera pusaka wird heute im Independence Room des Nationalmonuments ausgestellt.
Weiterführende Informationen zur Indonesien Fahne (Wikipedia)