![](/img/Groessentabelle.jpg)
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Fahne Haitis wurde am 25. Februar 1986 angenommen.
Die Nationalfahne besteht aus zwei gleich grossen, horizontalen Streifen: oben blau und unten rot. In der Mitte der Dienst- und Kriegsfahne ist das Wappen Haitis abgebildet. Auf der bürgerlichen Flagge Haitis fehlt das Wappen.
Die Fahne Liechtensteins zeigt dieselbe Farbanordnung. Ihr wurde erst 1937 der Fürstenhut hinzugefügt, um sie von der Fahne Haitis unterscheiden zu können, als das Liechtensteiner Team, namentlich der Sportfunktionär Eduard Alexandrowitsch von Falz-Fein, bei den Olympischen Sommerspielen 1936 das identische Aussehen der Fahne Haitis bemerkte.
Die rot-blaue Haiti Flagge entstand im Unabhängigkeitskampf gegen Frankreich aus der französischen Trikolore, indem der weisse Streifen entfernt wurde und die roten und blauen Streifen horizontal angeordnet wurden.
Von 1964 bis 1986, während der Diktatur von François (Papa Doc) und Jean-Claude Duvalier (Baby Doc), wurde eine Fahne Haitis mit vertikaler Anordnung der Streifen verwendet, wobei blau durch schwarz ersetzt wurde.
Weiterführende Informationen zur Haiti Fahne (Wikipedia)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Fahne Haitis wurde am 25. Februar 1986 angenommen.
Die Nationalfahne besteht aus zwei gleich grossen, horizontalen Streifen: oben blau und unten rot. In der Mitte der Dienst- und Kriegsfahne ist das Wappen Haitis abgebildet. Auf der bürgerlichen Flagge Haitis fehlt das Wappen.
Die Fahne Liechtensteins zeigt dieselbe Farbanordnung. Ihr wurde erst 1937 der Fürstenhut hinzugefügt, um sie von der Fahne Haitis unterscheiden zu können, als das Liechtensteiner Team, namentlich der Sportfunktionär Eduard Alexandrowitsch von Falz-Fein, bei den Olympischen Sommerspielen 1936 das identische Aussehen der Fahne Haitis bemerkte.
Die rot-blaue Haiti Flagge entstand im Unabhängigkeitskampf gegen Frankreich aus der französischen Trikolore, indem der weisse Streifen entfernt wurde und die roten und blauen Streifen horizontal angeordnet wurden.
Von 1964 bis 1986, während der Diktatur von François (Papa Doc) und Jean-Claude Duvalier (Baby Doc), wurde eine Fahne Haitis mit vertikaler Anordnung der Streifen verwendet, wobei blau durch schwarz ersetzt wurde.
Weiterführende Informationen zur Haiti Fahne (Wikipedia)