Kontaktformular 081 785 13 33
Fahnenfabrik Sevelen AG - Logo
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Anmelden
Griechenland

Fahne Griechenland kaufen – Landesfahne

Rubrik
Es wurden keine Ergebnise gefunden.
Outdoor-Fahnen Dekoration
Artikel-Detail

Druckfahne digiflag® PLUS 20 x 30 cm

Griechenland

  • Landesfahne Griechenland
Schweizer HighTech Digitaldruck, Starkstoff 165 g/m2, Tenara® CH-Näherei
Hiss-Fahne fertig konfektioniert; Mastseite links mit 2 Metallkarabiner
Artikelnummer:
DF02X03GR
Grösse:
Ausführung:
Preis/STK:
CHF 40.00 inkl. MwSt.

Internationale Fahnen

Lieferfrist ohne Absprache ca. 2 Wochen

suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)

Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch

Information Griechenland

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Griechenland kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Griechenland

Die heutige Fahne Griechenlands (griechisch Σημαία της Ελλάδος Simea tis Ellados) stand während der Geschichte des modernen Griechenlands in ständiger Konkurrenz zu einer einfachen blauen Fahne mit weißem Kreuz. Erst 1978 setzte sich das heutige Design als einzige Nationalfahne des Landes durch.

Die Griechenland Fahne besteht aus neun gleich breiten, horizontalen Streifen in blau und weiß. Im linken Obereck befindet sich ein weißes Kreuz auf blauem, quadratischem Grund. Die Seitenlänge des Quadrats entspricht der Breite von fünf der horizontalen Streifen, das weiße Kreuz hat die Breite eines dieser Streifen.

Die Farben Blau und Weiß lassen sich bis in das byzantinische Kaiserreich zurückführen. Das Blau variierte sehr oft. Während der Zeit des Königs Otto I. wurde ein Mittelblau nach Vorbild des Wappens der bayerischen Wittelsbacher verwendet. Die Griechische Militärjunta zwischen 1967 und 1974 benutzte ein sehr dunkles Blau. Im aktuellen Fahnengesetz ist von einem Hellblau die Rede. Meistens sieht man jedoch die Griechenland Fahne in einem Ultramarinblau, so auch auf der Webseite des griechischen Präsidenten.

Die Fahne Griechenlands soll „Gottes Weisheit, Freiheit und das Land“ darstellen. Das Blau steht für das Meer und den Himmel, Weiß für die Reinheit des Kampfes um die Unabhängigkeit. Das Kreuz steht für die christliche Tradition Griechenlands, die vor allem durch die orthodoxe Kirche gepflegt wird. Die neun Streifen entsprechen den neun Silben des Wahlspruchs des griechischen Befreiungskrieges: Ε-λευ-θε-ρί-α ή Θά-να-τος E-lef-the-rí-a i thá-na-tos (deutsch Freiheit oder Tod). Eine weitere Erklärung wäre, dass das griechische Wort für Freiheit (Ελευθερία) neun Buchstaben hat. Eine dritte Auslegung ist, dass die vier weißen Streifen den vier Himmelsrichtungen und die fünf blauen Streifen den fünf Teilmeeren des Mittelmeers entsprechen, die an das Gebiet grenzen, das Griechenland im Namen der Megali Idea im 19. Jahrhundert anstrebte.

Antike und Mittelalter

Im antiken Griechenland gab es keine Fahnen als Erkennungszeichen. Stattdessen wurden als Feldzeichen Schilde mit verschiedenen gemalten Symbolen verwendet. Diese Symbole wurden ἐπίσημα episēma genannt. Bei Schiffen wurden die Segel gefärbt und bemalt, die Schiffe hatten außerdem Fahnen an den Masten. Sie wurden auch als Signalfahnen in der Seeschlacht verwendet. So war eine rote Fahne das Zeichen zum Angriff.

Unter der Kaiserdynastie der Palaiologen wurde im 14. Jahrhundert eine Fahne benutzt, die ein Kreuz mit einem B in jeder Ecke aufwies. Unter Kaiser Michael VIII. Palaiologos (1261–1282) wurde der doppelköpfige Adler Symbol des Reiches. Er findet sich heute in der Fahne der griechischen Orthodoxie wieder. Auch der Adler im Wappen Russlands stammt von diesem ab. Als Fahne wurde im 14. Jahrhundert eine Kombination aus dem Georgskreuz und dem Wappen der kaiserlichen Familie Palaiologos verwendet.

Zu Zeiten der osmanischen Herrschaft verwendeten die griechischen Handelsschiffe eine horizontale, rot-blau-rote Trikolore. Rot stand für das Osmanische Reich, Blau für die Griechen. Smyrna, das heutige Izmir, benutzte eine Variante mit fünf Streifen in abwechselndem Rot-Blau. Gemäß dem Friede von Küçük Kaynarca (1774) durften Griechisch-Orthodoxe Handelsschiffe auch die russische Handelsfahne führen.

Weiterführende Informationen zur Griechenland Fahne (Wikipedia)

Schweiz und Griechenland (EDA)

 

 

Dekoration

Temporärer Ausseneinsatz

Outdoor

Strapazierfähig für den Ausseneinsatz

Grösse digiflag® PLUS suitex®
20 x 30 cm CHF 40.00 -
40 x 60 cm CHF 50.00 -
60 x 90 cm CHF 60.00 CHF 191.00
80 x 120 cm CHF 80.00 CHF 216.00
100 x 150 cm CHF 100.00 CHF 260.00
120 x 180 cm CHF 150.00 CHF 334.00
150 x 225 cm CHF 200.00 CHF 456.00
200 x 300 cm CHF 330.00 CHF 507.00

Information Griechenland

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Griechenland kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Griechenland

Die heutige Fahne Griechenlands (griechisch Σημαία της Ελλάδος Simea tis Ellados) stand während der Geschichte des modernen Griechenlands in ständiger Konkurrenz zu einer einfachen blauen Fahne mit weißem Kreuz. Erst 1978 setzte sich das heutige Design als einzige Nationalfahne des Landes durch.

Die Griechenland Fahne besteht aus neun gleich breiten, horizontalen Streifen in blau und weiß. Im linken Obereck befindet sich ein weißes Kreuz auf blauem, quadratischem Grund. Die Seitenlänge des Quadrats entspricht der Breite von fünf der horizontalen Streifen, das weiße Kreuz hat die Breite eines dieser Streifen.

Die Farben Blau und Weiß lassen sich bis in das byzantinische Kaiserreich zurückführen. Das Blau variierte sehr oft. Während der Zeit des Königs Otto I. wurde ein Mittelblau nach Vorbild des Wappens der bayerischen Wittelsbacher verwendet. Die Griechische Militärjunta zwischen 1967 und 1974 benutzte ein sehr dunkles Blau. Im aktuellen Fahnengesetz ist von einem Hellblau die Rede. Meistens sieht man jedoch die Griechenland Fahne in einem Ultramarinblau, so auch auf der Webseite des griechischen Präsidenten.

Die Fahne Griechenlands soll „Gottes Weisheit, Freiheit und das Land“ darstellen. Das Blau steht für das Meer und den Himmel, Weiß für die Reinheit des Kampfes um die Unabhängigkeit. Das Kreuz steht für die christliche Tradition Griechenlands, die vor allem durch die orthodoxe Kirche gepflegt wird. Die neun Streifen entsprechen den neun Silben des Wahlspruchs des griechischen Befreiungskrieges: Ε-λευ-θε-ρί-α ή Θά-να-τος E-lef-the-rí-a i thá-na-tos (deutsch Freiheit oder Tod). Eine weitere Erklärung wäre, dass das griechische Wort für Freiheit (Ελευθερία) neun Buchstaben hat. Eine dritte Auslegung ist, dass die vier weißen Streifen den vier Himmelsrichtungen und die fünf blauen Streifen den fünf Teilmeeren des Mittelmeers entsprechen, die an das Gebiet grenzen, das Griechenland im Namen der Megali Idea im 19. Jahrhundert anstrebte.

Antike und Mittelalter

Im antiken Griechenland gab es keine Fahnen als Erkennungszeichen. Stattdessen wurden als Feldzeichen Schilde mit verschiedenen gemalten Symbolen verwendet. Diese Symbole wurden ἐπίσημα episēma genannt. Bei Schiffen wurden die Segel gefärbt und bemalt, die Schiffe hatten außerdem Fahnen an den Masten. Sie wurden auch als Signalfahnen in der Seeschlacht verwendet. So war eine rote Fahne das Zeichen zum Angriff.

Unter der Kaiserdynastie der Palaiologen wurde im 14. Jahrhundert eine Fahne benutzt, die ein Kreuz mit einem B in jeder Ecke aufwies. Unter Kaiser Michael VIII. Palaiologos (1261–1282) wurde der doppelköpfige Adler Symbol des Reiches. Er findet sich heute in der Fahne der griechischen Orthodoxie wieder. Auch der Adler im Wappen Russlands stammt von diesem ab. Als Fahne wurde im 14. Jahrhundert eine Kombination aus dem Georgskreuz und dem Wappen der kaiserlichen Familie Palaiologos verwendet.

Zu Zeiten der osmanischen Herrschaft verwendeten die griechischen Handelsschiffe eine horizontale, rot-blau-rote Trikolore. Rot stand für das Osmanische Reich, Blau für die Griechen. Smyrna, das heutige Izmir, benutzte eine Variante mit fünf Streifen in abwechselndem Rot-Blau. Gemäß dem Friede von Küçük Kaynarca (1774) durften Griechisch-Orthodoxe Handelsschiffe auch die russische Handelsfahne führen.

Weiterführende Informationen zur Griechenland Fahne (Wikipedia)

Schweiz und Griechenland (EDA)

 

 

Fahnenfabrik Sevelen AG

Hauptsitz SG
Schöngass 1
CH-9475 Sevelen SG

Telefon +41 81 785 13 33

info@fahnenfabrik.ch

Die Fahnenfabrik Sevelen AG

Telefon-Nummer 081 785 13 33

Verkaufsstellen 

St. Gallen: Sevelen SG DIREKT-VERKAUF

 

Telefon-Buch

  

 

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung
Logo Mastercard  Logo Visa-Card  Logo Postfinance  Logo Postfinance E-Finance  Logo Paypal