Kontaktformular 081 785 13 33
Fahnenfabrik Sevelen AG - Logo
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Anmelden
Georgien

Fahne Georgien kaufen – Landesfahne

Rubrik
Es wurden keine Ergebnise gefunden.
Outdoor-Fahnen Dekoration
Artikel-Detail

Druckfahne digiflag® PLUS 80 x 120 cm

Georgien

  • Landesfahne Georgien
Schweizer HighTech Digitaldruck, Starkstoff 165 g/m2, Tenara® CH-Näherei
Hiss-Fahne fertig konfektioniert; Mastseite links mit 2 Metallkarabiner
Artikelnummer:
DF08X12GE
Grösse:
Ausführung:
Preis/STK:
CHF 80.00 inkl. MwSt.

Internationale Fahnen

Lieferfrist ohne Absprache ca. 2 Wochen

suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)

Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch

Information Georgien

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Georgien kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Georgien

Die Fahne Georgiens (georgisch საქართველოს დროშა), in Georgien auch bekannt als Fünfkreuzfahne (georgisch ხუთჯვრიანი დროშა) wurde mit dem Parlamentsbeschluss am 26. Januar 2004 gültig.

Die Georgien Fahne zeigt im Zentrum ein allein stehendes rechtwinkliges Kreuz auf einem silbernen (weißen) Hintergrund sowie vier kleinere Kreuze in den Ecken. Es handelt sich um ein Jerusalemkreuz, dessen Kreuze die fünf Wunden Christi symbolisieren.

Der silberne (weiße) Hintergrund steht für Unschuld, Keuschheit, Reinheit und Weisheit. Das Rot der Kreuze symbolisiert Mut, Tapferkeit, Gerechtigkeit und Liebe.

Das zentrale Element der georgischen Fahne ist das rote St.-Georgs-Kreuz auf weißem Grund, wie es heute zum Beispiel in der Fahne von England verwendet wird. Es bestehen zudem Parallelen zur Standarte des oströmischen Kaisers in der Spätzeit des Byzantinischen Reiches unter der Dynastie Palaiologos. Nach Auffassung des georgischen Gelehrten Giorgi Gabeskiria wurden die zusätzlichen vier Kreuze unter der Herrschaft des georgischen Königs Giorgi V. des Strahlenden im 14. Jahrhundert der Fahne Georgiens hinzugefügt.

Die fünf Kreuze wurden so zu einer Variante des Jerusalemkreuzes, das der Kreuzritter Gottfried von Bouillon 1099 als Wappen des Königreichs Jerusalem einführte. Das Königreich Jerusalem verwendete es bis 1291. Im Unterschied zu Georgien wurden die Kreuze dort jedoch in goldener Farbe ausgeführt. Weil sich Bouillon als Regent Jerusalems Beschützer des Heiligen Grabes nannte, werden die fünf Kreuze auch mit dem Grab Christi in Verbindung gebracht.

Die Fünf-Kreuze-Fahne soll in Georgien bis zum 15. Jahrhundert verwendet worden sein. Seekarten von Angelino Dulcert (1339), Francesco und Domenico Pizigano (1367) sowie Sider (1565) zeigen sie auf georgischem Territorium.

Weiterführende Informationen zur Georgien Fahne (Wikipedia)

Schweiz und Georgien (EDA)

 

Dekoration

Temporärer Ausseneinsatz

Outdoor

Strapazierfähig für den Ausseneinsatz

Grösse suitex® digiflag® PLUS
60 x 90 cm CHF 161.00 -
80 x 120 cm CHF 194.00 CHF 80.00
100 x 150 cm CHF 227.00 CHF 100.00
120 x 180 cm CHF 285.00 CHF 150.00
150 x 225 cm CHF 387.00 CHF 200.00
200 x 300 cm CHF 445.00 CHF 330.00

Information Georgien

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Georgien kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Georgien

Die Fahne Georgiens (georgisch საქართველოს დროშა), in Georgien auch bekannt als Fünfkreuzfahne (georgisch ხუთჯვრიანი დროშა) wurde mit dem Parlamentsbeschluss am 26. Januar 2004 gültig.

Die Georgien Fahne zeigt im Zentrum ein allein stehendes rechtwinkliges Kreuz auf einem silbernen (weißen) Hintergrund sowie vier kleinere Kreuze in den Ecken. Es handelt sich um ein Jerusalemkreuz, dessen Kreuze die fünf Wunden Christi symbolisieren.

Der silberne (weiße) Hintergrund steht für Unschuld, Keuschheit, Reinheit und Weisheit. Das Rot der Kreuze symbolisiert Mut, Tapferkeit, Gerechtigkeit und Liebe.

Das zentrale Element der georgischen Fahne ist das rote St.-Georgs-Kreuz auf weißem Grund, wie es heute zum Beispiel in der Fahne von England verwendet wird. Es bestehen zudem Parallelen zur Standarte des oströmischen Kaisers in der Spätzeit des Byzantinischen Reiches unter der Dynastie Palaiologos. Nach Auffassung des georgischen Gelehrten Giorgi Gabeskiria wurden die zusätzlichen vier Kreuze unter der Herrschaft des georgischen Königs Giorgi V. des Strahlenden im 14. Jahrhundert der Fahne Georgiens hinzugefügt.

Die fünf Kreuze wurden so zu einer Variante des Jerusalemkreuzes, das der Kreuzritter Gottfried von Bouillon 1099 als Wappen des Königreichs Jerusalem einführte. Das Königreich Jerusalem verwendete es bis 1291. Im Unterschied zu Georgien wurden die Kreuze dort jedoch in goldener Farbe ausgeführt. Weil sich Bouillon als Regent Jerusalems Beschützer des Heiligen Grabes nannte, werden die fünf Kreuze auch mit dem Grab Christi in Verbindung gebracht.

Die Fünf-Kreuze-Fahne soll in Georgien bis zum 15. Jahrhundert verwendet worden sein. Seekarten von Angelino Dulcert (1339), Francesco und Domenico Pizigano (1367) sowie Sider (1565) zeigen sie auf georgischem Territorium.

Weiterführende Informationen zur Georgien Fahne (Wikipedia)

Schweiz und Georgien (EDA)

 

Fahnenfabrik Sevelen AG

Hauptsitz SG
Schöngass 1
CH-9475 Sevelen SG

Telefon +41 81 785 13 33

info@fahnenfabrik.ch

Die Fahnenfabrik Sevelen AG

Telefon-Nummer 081 785 13 33

Verkaufsstellen 

St. Gallen: Sevelen SG DIREKT-VERKAUF

 

Telefon-Buch

  

 

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung
Logo Mastercard  Logo Visa-Card  Logo Postfinance  Logo Postfinance E-Finance  Logo Paypal