suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Fahne Dominicas besteht in ihrer heutigen Form seit 1988.
Die Fahne Dominicas hat einen waldgrünen Hintergrund, auf dem je drei vertikale und horizontale Streifen in Gelb, Schwarz und Weiss ein Kreuz bilden. In der Mitte befindet sich ein roter Kreis, in dem ein Sisserou-Papagei auf einem Zweig steht, umgeben von zehn limonengrünen Sternen.
Das zentrale Element zeigt den Nationalvogel Dominicas, den Sisserou-Papagei, der auch ein Symbol für Flüge in grosse Höhen und die Verwirklichung von Ambitionen ist. Der Papagei stammt aus dem Wappen Dominicas, das auch das offizielle Siegel des Landes ist.
Die zehn limonengrünen Sterne, das traditionelle Symbol der Hoffnung, repräsentieren die zehn gleichberechtigten Bezirke des Landes, genau wie die Gleichberechtigung der Menschen. Manchmal sind die Sterne auch gelb umrandet. Der zentrale rote Kreis symbolisiert Dominicas Verpflichtung zu sozialer Gerechtigkeit.
Die gelben, schwarzen und weissen Streifen formen ein dreifarbiges Kreuz, das für die Dreifaltigkeit Gottes steht. Das Kreuz selber demonstriert den Glauben an Gott, denn Dominica wurde auf dem Prinzip der Anerkennung von Gottes Überlegenheit gegründet. Daneben sind Gelb und Weiss auch die Farben der Katholiken.
Der gelbe Streifen steht auch für den Sonnenschein des Landes und die landwirtschaftlichen Produkte, Zitrusfrüchte und Bananen, und ist auch ein Symbol der Kariben und der Arawak, der Ureinwohner der Inseln. Der weisse Streifen steht für die Klarheit der Flüsse und Wasserfälle und der Reinheit der Ambitionen der Menschen. Der schwarze Streifen steht für den ertragreichen Boden der Inseln, der die Basis der Landwirtschaft ist, sowie für das afrikanische Erbe.
Der dunkelgrüne Hintergrund symbolisiert den prächtigen grünen Wald und die allgemeine Üppigkeit der Inseln.
Die Dominicia Fahne wurde in ihrem Grunddesign am 3. November 1978 offiziell eingeführt. Genau drei Jahre später, am 3. November 1981, wurde sie das erste Mal abgeändert, indem die weissen und schwarzen Streifen ihre Plätze tauschten und die Sterne eine gelbe Umrandung erhielten. 1988 wurde sie zum zweiten Mal verändert, als man die Haltung des Papageis veränderte. Die Umrandung der Sterne verschwand.
Zuvor, unter britischer Herrschaft, waren Kolonialfahnen in Form einer Blue Ensign in Gebrauch.
Weiterführende Informationen zur Dominicia Fahne (Wikipedia)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Fahne Dominicas besteht in ihrer heutigen Form seit 1988.
Die Fahne Dominicas hat einen waldgrünen Hintergrund, auf dem je drei vertikale und horizontale Streifen in Gelb, Schwarz und Weiss ein Kreuz bilden. In der Mitte befindet sich ein roter Kreis, in dem ein Sisserou-Papagei auf einem Zweig steht, umgeben von zehn limonengrünen Sternen.
Das zentrale Element zeigt den Nationalvogel Dominicas, den Sisserou-Papagei, der auch ein Symbol für Flüge in grosse Höhen und die Verwirklichung von Ambitionen ist. Der Papagei stammt aus dem Wappen Dominicas, das auch das offizielle Siegel des Landes ist.
Die zehn limonengrünen Sterne, das traditionelle Symbol der Hoffnung, repräsentieren die zehn gleichberechtigten Bezirke des Landes, genau wie die Gleichberechtigung der Menschen. Manchmal sind die Sterne auch gelb umrandet. Der zentrale rote Kreis symbolisiert Dominicas Verpflichtung zu sozialer Gerechtigkeit.
Die gelben, schwarzen und weissen Streifen formen ein dreifarbiges Kreuz, das für die Dreifaltigkeit Gottes steht. Das Kreuz selber demonstriert den Glauben an Gott, denn Dominica wurde auf dem Prinzip der Anerkennung von Gottes Überlegenheit gegründet. Daneben sind Gelb und Weiss auch die Farben der Katholiken.
Der gelbe Streifen steht auch für den Sonnenschein des Landes und die landwirtschaftlichen Produkte, Zitrusfrüchte und Bananen, und ist auch ein Symbol der Kariben und der Arawak, der Ureinwohner der Inseln. Der weisse Streifen steht für die Klarheit der Flüsse und Wasserfälle und der Reinheit der Ambitionen der Menschen. Der schwarze Streifen steht für den ertragreichen Boden der Inseln, der die Basis der Landwirtschaft ist, sowie für das afrikanische Erbe.
Der dunkelgrüne Hintergrund symbolisiert den prächtigen grünen Wald und die allgemeine Üppigkeit der Inseln.
Die Dominicia Fahne wurde in ihrem Grunddesign am 3. November 1978 offiziell eingeführt. Genau drei Jahre später, am 3. November 1981, wurde sie das erste Mal abgeändert, indem die weissen und schwarzen Streifen ihre Plätze tauschten und die Sterne eine gelbe Umrandung erhielten. 1988 wurde sie zum zweiten Mal verändert, als man die Haltung des Papageis veränderte. Die Umrandung der Sterne verschwand.
Zuvor, unter britischer Herrschaft, waren Kolonialfahnen in Form einer Blue Ensign in Gebrauch.
Weiterführende Informationen zur Dominicia Fahne (Wikipedia)