Kontaktformular 081 785 13 33
Fahnenfabrik Sevelen AG - Logo
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Anmelden
China, Rep. Taiwan

Fahne China, Rep. Taiwan kaufen – Landesfahne

Rubrik
Es wurden keine Ergebnise gefunden.
Outdoor-Fahnen Dekoration
Artikel-Detail

Druckfahne digiflag® PLUS 20 x 30 cm

China, Republik (Taiwan)

  • Landesfahne China, Rep. Taiwan
Schweizer HighTech Digitaldruck, Starkstoff 165 g/m2, Tenara® CH-Näherei
Hiss-Fahne fertig konfektioniert; Mastseite links mit 2 Metallkarabiner
Artikelnummer:
DF02X03TW
Grösse:
Ausführung:
Preis/STK:
CHF 40.00 inkl. MwSt.

Internationale Fahnen

Lieferfrist ohne Absprache ca. 2 Wochen

suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)

Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch

Information China, Rep. Taiwan

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Taiwan kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Taiwan

Die Fahne der Republik China (Taiwan) ist rot mit einer weissen Sonne auf blauem Grund im oberen linken Viertel. Dieser Teil ist identisch mit der Parteifahne der Nationalen Volkspartei Chinas (Kuomintang).

Die drei Farben symbolisieren das „Dreifache Volksprinzip“ nach Sun Yat-sen: Min Chuan (Demokratie, blau), Min Sheng (Wohlstand, weiss) und Min Tzu (Nationalismus, rot).

In dem Motiv des „Blauen Himmels mit einer weissen Sonne“ von Lu Hao-tung symbolisieren die 12 Strahlen der Sonne die 12 Monate und die 12 traditionellen chinesischen Stunden (時辰 shíchen), die 2 heutigen Stunden (小時 xĭaoshí, wörtlich: „kleines shi“) entsprechen. Die „Rote Erde“, die von Sun Yat-sen der Fahne Taiwans hinzugefügt wurde, stellt sinnbildlich das Blut der Revolutionäre dar, die sich dafür geopfert haben, die Qing-Dynastie zu stürzen, um die Republik China zu gründen.

Die Taiwan Fahne wurde zu einem Symbol der Kontinuität der Ideale des chinesischen Nationalismus. Sie ist auch ein Symbol der historischen und derzeitigen Verbindung mit Festlandchina.

Die Fahne Taiwans stammt aus der Zeit der chinesischen Revolution. Als 1911 die Xinhai-Revolution ausbrach, in deren Folge die Monarchie abgeschafft und China zur Republik wurde, verwendeten die einzelnen Revolutionsarmeen in den Provinzen verschiedene Fahnen. Die Fahne der Wuhan-Armee wies einen 18-zackigen Stern mit gelben Eckpunkten auf, was die damals 18 administrativen Einheiten Chinas symbolisieren sollte. Die Shanghai-Armee verwendete eine Fahne mit den fünf Farben Rot, Gelb, Blau, Weiss und Schwarz, die für die fünf hauptsächlichen ethnischen Gruppen Chinas standen: Han (Rot), Mandschu (Gelb), Mongolen (Blau), Hui (Weiss), und Tibeter (Schwarz). Die Fahne der Armeen der Provinzen Guangdong, Guangxi, Yunnan und Guizhou war eine weisse Sonne auf blauem Hintergrund.

Die neu gebildete Republik China (1912–1949) nahm nach intensiven Diskussionen am 20. Februar 1912 provisorisch und wenig später endgültig in einer Art Kompromiss die Fünf-Farben-Fahne als Staatsfahne an, die Taiwan Flagge mit den gelben Sternen wurde zur Fahne der Armee und die weisse Sonne auf blauem Grund wurde die Fahne der Kriegsflotte. Als der zweite Staatspräsident Yuan Shikai sich 1915 zum Kaiser proklamierte setzte er ein rotes Kreuz über die anderen vier Farben, um damit die Herrschaft der Han über die anderen Völker Chinas zu repräsentieren. Nach seinem Rücktritt am 22. März 1916 wurde die Republik wiederhergestellt und die Fünf-Farben-Fahne wieder eingeführt.

Die weisse Sonne auf blauem Grund war bereits 1895 von Lu Hao-tung (陸皓東), einen frühen chinesischen Revolutionär entworfen worden. Lu hatte seinen Fahnenentwurf am 16. März 1895 der Vereinigung zur Wiedergeburt Chinas (興中會) in Hongkong präsentiert. Später ging die Vereinigung zur Wiedergeburt Chinas in der Kuomintang, der Nationalen Volkspartei Chinas auf und die Fahne wurde zur offiziellen Fahne der Kuomintang. Der rote Hintergrund wurde im Winter 1906 von Sun Yat-sen hinzugefügt. 1928, nach der Chinesischen Wiedervereinigung wurde die Kuomintang-Fahne zur Fahne der Republik China (1912–1949).

Nach dem Sieg der Kommunisten im chinesischen Bürgerkrieg etablierte sich die Führung der Republik China auf der Insel Taiwan (Formosa). Der Rückzug sollte nur vorübergehend sein, und die Republik beanspruchte anfänglich weiterhin die Herrschaft über ganz China. Die Flagge Taiwans blieb dabei bis heute unverändert.

Weiterführende Informationen zur Taiwan Fahne (Wikipedia)

Schweiz und Taiwan (EDA)

 

Dekoration

Temporärer Ausseneinsatz

Outdoor

Strapazierfähig für den Ausseneinsatz

Grösse digiflag® PLUS suitex®
20 x 30 cm CHF 40.00 -
40 x 60 cm CHF 50.00 -
60 x 90 cm CHF 60.00 CHF 161.00
80 x 120 cm CHF 80.00 CHF 194.00
100 x 150 cm CHF 100.00 CHF 227.00
120 x 180 cm CHF 150.00 CHF 285.00
150 x 225 cm CHF 200.00 CHF 387.00
200 x 300 cm CHF 330.00 CHF 445.00

Information China, Rep. Taiwan

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Taiwan kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Taiwan

Die Fahne der Republik China (Taiwan) ist rot mit einer weissen Sonne auf blauem Grund im oberen linken Viertel. Dieser Teil ist identisch mit der Parteifahne der Nationalen Volkspartei Chinas (Kuomintang).

Die drei Farben symbolisieren das „Dreifache Volksprinzip“ nach Sun Yat-sen: Min Chuan (Demokratie, blau), Min Sheng (Wohlstand, weiss) und Min Tzu (Nationalismus, rot).

In dem Motiv des „Blauen Himmels mit einer weissen Sonne“ von Lu Hao-tung symbolisieren die 12 Strahlen der Sonne die 12 Monate und die 12 traditionellen chinesischen Stunden (時辰 shíchen), die 2 heutigen Stunden (小時 xĭaoshí, wörtlich: „kleines shi“) entsprechen. Die „Rote Erde“, die von Sun Yat-sen der Fahne Taiwans hinzugefügt wurde, stellt sinnbildlich das Blut der Revolutionäre dar, die sich dafür geopfert haben, die Qing-Dynastie zu stürzen, um die Republik China zu gründen.

Die Taiwan Fahne wurde zu einem Symbol der Kontinuität der Ideale des chinesischen Nationalismus. Sie ist auch ein Symbol der historischen und derzeitigen Verbindung mit Festlandchina.

Die Fahne Taiwans stammt aus der Zeit der chinesischen Revolution. Als 1911 die Xinhai-Revolution ausbrach, in deren Folge die Monarchie abgeschafft und China zur Republik wurde, verwendeten die einzelnen Revolutionsarmeen in den Provinzen verschiedene Fahnen. Die Fahne der Wuhan-Armee wies einen 18-zackigen Stern mit gelben Eckpunkten auf, was die damals 18 administrativen Einheiten Chinas symbolisieren sollte. Die Shanghai-Armee verwendete eine Fahne mit den fünf Farben Rot, Gelb, Blau, Weiss und Schwarz, die für die fünf hauptsächlichen ethnischen Gruppen Chinas standen: Han (Rot), Mandschu (Gelb), Mongolen (Blau), Hui (Weiss), und Tibeter (Schwarz). Die Fahne der Armeen der Provinzen Guangdong, Guangxi, Yunnan und Guizhou war eine weisse Sonne auf blauem Hintergrund.

Die neu gebildete Republik China (1912–1949) nahm nach intensiven Diskussionen am 20. Februar 1912 provisorisch und wenig später endgültig in einer Art Kompromiss die Fünf-Farben-Fahne als Staatsfahne an, die Taiwan Flagge mit den gelben Sternen wurde zur Fahne der Armee und die weisse Sonne auf blauem Grund wurde die Fahne der Kriegsflotte. Als der zweite Staatspräsident Yuan Shikai sich 1915 zum Kaiser proklamierte setzte er ein rotes Kreuz über die anderen vier Farben, um damit die Herrschaft der Han über die anderen Völker Chinas zu repräsentieren. Nach seinem Rücktritt am 22. März 1916 wurde die Republik wiederhergestellt und die Fünf-Farben-Fahne wieder eingeführt.

Die weisse Sonne auf blauem Grund war bereits 1895 von Lu Hao-tung (陸皓東), einen frühen chinesischen Revolutionär entworfen worden. Lu hatte seinen Fahnenentwurf am 16. März 1895 der Vereinigung zur Wiedergeburt Chinas (興中會) in Hongkong präsentiert. Später ging die Vereinigung zur Wiedergeburt Chinas in der Kuomintang, der Nationalen Volkspartei Chinas auf und die Fahne wurde zur offiziellen Fahne der Kuomintang. Der rote Hintergrund wurde im Winter 1906 von Sun Yat-sen hinzugefügt. 1928, nach der Chinesischen Wiedervereinigung wurde die Kuomintang-Fahne zur Fahne der Republik China (1912–1949).

Nach dem Sieg der Kommunisten im chinesischen Bürgerkrieg etablierte sich die Führung der Republik China auf der Insel Taiwan (Formosa). Der Rückzug sollte nur vorübergehend sein, und die Republik beanspruchte anfänglich weiterhin die Herrschaft über ganz China. Die Flagge Taiwans blieb dabei bis heute unverändert.

Weiterführende Informationen zur Taiwan Fahne (Wikipedia)

Schweiz und Taiwan (EDA)

 

Fahnenfabrik Sevelen AG

Hauptsitz SG
Schöngass 1
CH-9475 Sevelen SG

Telefon +41 81 785 13 33

info@fahnenfabrik.ch

Die Fahnenfabrik Sevelen AG

Telefon-Nummer 081 785 13 33

Verkaufsstellen 

St. Gallen: Sevelen SG DIREKT-VERKAUF

 

Telefon-Buch

  

 

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung
Logo Mastercard  Logo Visa-Card  Logo Postfinance  Logo Postfinance E-Finance  Logo Paypal