Kontaktformular 081 785 13 33
Fahnenfabrik Sevelen AG - Logo
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Anmelden
Benin

Fahne Benin kaufen – Landesfahne

Rubrik
Es wurden keine Ergebnise gefunden.
Outdoor-Fahnen Dekoration
Artikel-Detail

Eingenähte Fahne suitex® 60 x 90 cm

Benin

  • Landesfahne Benin
suitex®-Nr.:
Hiss-Fahne fertig konfektioniert; Mastseite links mit 2 Metallkarabiner
Artikelnummer:
SU06X09BJ
Grösse:
Ausführung:
Preis/STK:
CHF 66.00 inkl. MwSt.

Internationale Fahnen

Lieferfrist ohne Absprache ca. 2 Wochen

suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)

Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch

Information Benin

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Benin kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Benin

Die Fahne Benins wurde am 4. Dezember 1958 als Fahne des damaligen, von Frankreich autonom gewordenen Dahomey eingeführt.

Die Farben sind die traditionellen Panafrikanischen Farben, Grün symbolisiert dabei Hoffnung, Gelb Wohlstand und Rot Mut. Anders interpretiert repräsentiert Grün den fruchtbaren Süden, Gelb die Savannen im Norden, Rot das Land und das von früheren Generationen vergossene Blut.

Bereits vor der Eroberung der Region durch Frankreich verwendeten die Könige von Dahomey Fahnen. König Ghezo (1818 bis 1858) führte eine weisse Fahne mit einem gekrönten Elefanten und roter Umrandung. König Béhanzin (1889 bis 1892) hatte eine hellblaue Fahne mit gelbem Schild auf dem ein grauer Hai, ein weisses Ei und Stosszähne, eine grüne Palme, hellgrüne Schlangen und ein weisses Band zu sehen waren. Diese Fahne wurde von den Franzosen am 18. November 1892 erbeutet.

Die heutige Benin Fahne wurde bereits nach der Unabhängigkeit 1960 beibehalten. Nach dem Putsch durch Mathieu Kérékou wurde das Land 1975 in Benin umbenannt. Auch die Fahne wurde gemäss dem neuen marxistisch-leninistischen Regierungssystem und nach dem Vorbild der Parteifahne geändert. Sie bestand aus einem grünen Tuch und einem fünfzackigen roten Stern in der Gösch. Das Grün symbolisierte den Agrarstaat Benin, der rote Stern Revolution, Sozialismus und nationale Einheit.

Nach dem Ende der kommunistischen Regierung wurde am 1. August 1990 die alte Fahne Benins wieder eingeführt.

Weiterführende Informationen zur Fahne Benins (Wikipedia)

Schweiz und Benin (EDA)

 

 

Dekoration

Temporärer Ausseneinsatz

Outdoor

Strapazierfähig für den Ausseneinsatz

Grösse suitex® digiflag® PLUS
60 x 90 cm CHF 66.00 -
80 x 120 cm CHF 75.00 CHF 80.00
100 x 150 cm CHF 82.00 CHF 100.00
120 x 180 cm CHF 99.00 CHF 150.00
150 x 225 cm CHF 150.00 CHF 200.00
200 x 300 cm CHF 200.00 CHF 330.00

Information Benin

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Fahne Benin kaufen

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Fahnenbeschrieb) Benin

Die Fahne Benins wurde am 4. Dezember 1958 als Fahne des damaligen, von Frankreich autonom gewordenen Dahomey eingeführt.

Die Farben sind die traditionellen Panafrikanischen Farben, Grün symbolisiert dabei Hoffnung, Gelb Wohlstand und Rot Mut. Anders interpretiert repräsentiert Grün den fruchtbaren Süden, Gelb die Savannen im Norden, Rot das Land und das von früheren Generationen vergossene Blut.

Bereits vor der Eroberung der Region durch Frankreich verwendeten die Könige von Dahomey Fahnen. König Ghezo (1818 bis 1858) führte eine weisse Fahne mit einem gekrönten Elefanten und roter Umrandung. König Béhanzin (1889 bis 1892) hatte eine hellblaue Fahne mit gelbem Schild auf dem ein grauer Hai, ein weisses Ei und Stosszähne, eine grüne Palme, hellgrüne Schlangen und ein weisses Band zu sehen waren. Diese Fahne wurde von den Franzosen am 18. November 1892 erbeutet.

Die heutige Benin Fahne wurde bereits nach der Unabhängigkeit 1960 beibehalten. Nach dem Putsch durch Mathieu Kérékou wurde das Land 1975 in Benin umbenannt. Auch die Fahne wurde gemäss dem neuen marxistisch-leninistischen Regierungssystem und nach dem Vorbild der Parteifahne geändert. Sie bestand aus einem grünen Tuch und einem fünfzackigen roten Stern in der Gösch. Das Grün symbolisierte den Agrarstaat Benin, der rote Stern Revolution, Sozialismus und nationale Einheit.

Nach dem Ende der kommunistischen Regierung wurde am 1. August 1990 die alte Fahne Benins wieder eingeführt.

Weiterführende Informationen zur Fahne Benins (Wikipedia)

Schweiz und Benin (EDA)

 

 

Fahnenfabrik Sevelen AG

Hauptsitz SG
Schöngass 1
CH-9475 Sevelen SG

Telefon +41 81 785 13 33

info@fahnenfabrik.ch

Die Fahnenfabrik Sevelen AG

Telefon-Nummer 081 785 13 33

Verkaufsstellen 

St. Gallen: Sevelen SG DIREKT-VERKAUF

 

Telefon-Buch

  

 

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung
Logo Mastercard  Logo Visa-Card  Logo Postfinance  Logo Postfinance E-Finance  Logo Paypal