suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Fahne Angolas basiert auf der Fahne der Regierungspartei MPLA, die von dieser während des Unabhängigkeitskampfes benutzt wurde. Angolas Fahne wurde am 11. November 1975 offiziell eingeführt.
Die Fahne Angolas besteht aus zwei gleich großen horizontalen Streifen: oben rot und unten schwarz. Die Farbe Rot symbolisiert den Sozialismus, den die MPLA anstrebte, das Schwarz steht für Afrika. Später wurde das Rot weniger im Sinne des Parteiprogrammes definiert als vielmehr für das Blut, das von den Angolanern im Kampf für ihre Unabhängigkeit vergossen wurde. So wird die Bedeutung auch in Artikel 162 der Verfassung von 1992 angegeben, der die Nationalfahne festlegt.
Über den beiden Streifen befindet sich im Zentrum der Fahne das Emblem Angolas, das die Hälfte eines Zahnrades, eine Machete und einen fünfzackigen Stern darstellt. Das Zahnrad symbolisiert die Arbeiterklasse, das Buschmesser die Bauern, der Stern Fortschritt und Internationalismus. Die Ähnlichkeit mit dem Hammer-und-Sichel-Symbol in der Fahne der Sowjetunion verweist auf den Kommunismus.
Bereits das Königreich Kongo, das zeitweise den Norden Angolas beherrschte, führte eine Fahne. Während der portugiesischen Kolonialzeit wurde nur die Fahne Portugals verwendet. 1967 gab es einen Vorschlag für die Kolonien jeweils deren Wappen in die Fahne Portugals einzufügen. Der Vorschlag wurde aber nicht aufgegriffen.
2003 wurde vorgeschlagen, die derzeitige Fahne durch eine „optimistischere“ zu ersetzen. Auch die Ähnlichkeit zur Fahne der MPLA wurde von der Opposition kritisiert. Das Seitenverhältnis bliebe gleich, das Sonnensymbol in der Mitte soll Höhlenmalereien in der Tchitundo-Hulu-Höhle ähneln. Ein Gegenargument gegen den Entwurf war, dass diese Fahne mit der Fahne Costa Ricas verwechselt werden könne.
Die Parteien Angolas haben jeweils eigene Fahnen.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Die Fahne Angolas basiert auf der Fahne der Regierungspartei MPLA, die von dieser während des Unabhängigkeitskampfes benutzt wurde. Angolas Fahne wurde am 11. November 1975 offiziell eingeführt.
Die Fahne Angolas besteht aus zwei gleich großen horizontalen Streifen: oben rot und unten schwarz. Die Farbe Rot symbolisiert den Sozialismus, den die MPLA anstrebte, das Schwarz steht für Afrika. Später wurde das Rot weniger im Sinne des Parteiprogrammes definiert als vielmehr für das Blut, das von den Angolanern im Kampf für ihre Unabhängigkeit vergossen wurde. So wird die Bedeutung auch in Artikel 162 der Verfassung von 1992 angegeben, der die Nationalfahne festlegt.
Über den beiden Streifen befindet sich im Zentrum der Fahne das Emblem Angolas, das die Hälfte eines Zahnrades, eine Machete und einen fünfzackigen Stern darstellt. Das Zahnrad symbolisiert die Arbeiterklasse, das Buschmesser die Bauern, der Stern Fortschritt und Internationalismus. Die Ähnlichkeit mit dem Hammer-und-Sichel-Symbol in der Fahne der Sowjetunion verweist auf den Kommunismus.
Bereits das Königreich Kongo, das zeitweise den Norden Angolas beherrschte, führte eine Fahne. Während der portugiesischen Kolonialzeit wurde nur die Fahne Portugals verwendet. 1967 gab es einen Vorschlag für die Kolonien jeweils deren Wappen in die Fahne Portugals einzufügen. Der Vorschlag wurde aber nicht aufgegriffen.
2003 wurde vorgeschlagen, die derzeitige Fahne durch eine „optimistischere“ zu ersetzen. Auch die Ähnlichkeit zur Fahne der MPLA wurde von der Opposition kritisiert. Das Seitenverhältnis bliebe gleich, das Sonnensymbol in der Mitte soll Höhlenmalereien in der Tchitundo-Hulu-Höhle ähneln. Ein Gegenargument gegen den Entwurf war, dass diese Fahne mit der Fahne Costa Ricas verwechselt werden könne.
Die Parteien Angolas haben jeweils eigene Fahnen.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)