Kontaktformular 081 785 13 33
Fahnenfabrik Sevelen AG - Logo
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Anmelden
Zürich-Wiedikon (Q ...

Fahne Zürich-Wiedikon (Quartier) ZH kaufen – Gemeindefahne

Rubrik
Es wurden keine Ergebnise gefunden.
Artikel-Detail

Eingenähte Fahne suitex® 80 x 80 cm

Zürich-Wiedikon (Quartier) ZH

  • Fahne Gemeinde Zürich-Wiedikon (Quartier) ZH
suitex®-Nr.:
Hiss-Fahne fertig konfektioniert; Mastseite links mit 2 Metallkarabiner
Preis-Stufe: K3 / Faktor: 1.0
Artikelnummer:
SU08EG8036
Grösse:
Ausführung:
Preis/STK:
CHF 214.00 inkl. MwSt.

Fahnen mit Gemeindewappen

Einzeln speziell für Sie gefertigt / Lieferfrist 2-3 Wochen

suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)

LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)

LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.

Information Zürich-Wiedikon (Quartier) ZH

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8003 Zürich-Wiedikon ZH

In Blau ein von Rot und Silber geteilter, goldgefasster Reichsapfel mit goldenem Kreuz.

Herkunft und Deutung des Wappens

Das Wappen von Wiedikon findet sich erstmals auf der Tafel der «Vogteyen der loblichen Statt Zürich», welche der Kupferstecher Konrad Meyer seinem 1674 erschienenen Wappenbuch beigegeben hat. J.H. Bluntschli nahm das Vogteiwappen 1693 in sein Wappenbuch auf, und andere Verfasser folgten seinem Beispiel: so Hans Wilpert Zoller 1714, Johann Friedrich Meiss 1740, Erhard Dürsteier sowie Johann Conrad Voegeli 1815. In Eglis neuem historischem Wappenbuch der Stadt Zürich von 1869 ist die Kugel noch weiss dargestellt. A. Nüscheler schreibt indessen 1890, die obere Kugelhälfte sei rot. In Wiedikon selbst lässt sich der Reichsapfel, nun als Gemeindewappen, seit 1752 nachweisen. Er erscheint erstmals als Schnitzerei auf einem Stützpfeiler im Keller des ehemaligen Gesellenhauses «Falken» und dann wieder, in Stein gemeisselt, am Brunnen von 1764 vor dem Bethaus. Weitere Belege hat 1974 Paul Etter zusammengestellt5, welcher den Reichsapfel im Wappen als Erinnerung an das ursprüngliche Reichslehen deutet.

Weiterführende Informationen (Wikipedia)

Quartierverein Zürich-Wiedikon ZH

 

Outdoor

Strapazierfähig für den Ausseneinsatz

Grösse suitex®
80 x 80 cm CHF 214.00
100 x 100 cm CHF 231.00
120 x 120 cm CHF 270.00
150 x 150 cm CHF 322.00
200 x 200 cm CHF 481.00
250 x 250 cm CHF 612.00

Information Zürich-Wiedikon (Quartier) ZH

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8003 Zürich-Wiedikon ZH

In Blau ein von Rot und Silber geteilter, goldgefasster Reichsapfel mit goldenem Kreuz.

Herkunft und Deutung des Wappens

Das Wappen von Wiedikon findet sich erstmals auf der Tafel der «Vogteyen der loblichen Statt Zürich», welche der Kupferstecher Konrad Meyer seinem 1674 erschienenen Wappenbuch beigegeben hat. J.H. Bluntschli nahm das Vogteiwappen 1693 in sein Wappenbuch auf, und andere Verfasser folgten seinem Beispiel: so Hans Wilpert Zoller 1714, Johann Friedrich Meiss 1740, Erhard Dürsteier sowie Johann Conrad Voegeli 1815. In Eglis neuem historischem Wappenbuch der Stadt Zürich von 1869 ist die Kugel noch weiss dargestellt. A. Nüscheler schreibt indessen 1890, die obere Kugelhälfte sei rot. In Wiedikon selbst lässt sich der Reichsapfel, nun als Gemeindewappen, seit 1752 nachweisen. Er erscheint erstmals als Schnitzerei auf einem Stützpfeiler im Keller des ehemaligen Gesellenhauses «Falken» und dann wieder, in Stein gemeisselt, am Brunnen von 1764 vor dem Bethaus. Weitere Belege hat 1974 Paul Etter zusammengestellt5, welcher den Reichsapfel im Wappen als Erinnerung an das ursprüngliche Reichslehen deutet.

Weiterführende Informationen (Wikipedia)

Quartierverein Zürich-Wiedikon ZH

 

Fahnenfabrik Sevelen AG

Hauptsitz SG
Schöngass 1
CH-9475 Sevelen SG

Telefon +41 81 785 13 33

info@fahnenfabrik.ch

Die Fahnenfabrik Sevelen AG

Telefon-Nummer 081 785 13 33

Verkaufsstellen 

St. Gallen: Sevelen SG DIREKT-VERKAUF

 

Telefon-Buch

  

 

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung
Logo Mastercard  Logo Visa-Card  Logo Postfinance  Logo Postfinance E-Finance  Logo Paypal