
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8008 Zürich-Riesbach ZH
In Rot ein silbernes Rebmesser mit goldenem Griff.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die älteste Darstellung des Wappens der 1893 mit Zürich vereinigten Gemeinde Riesbach findet sich auf einem Scheibenriss von 1693. ln Blau ist eine linksgewendete gezähnte Sichel mit schwarzer Klinge und goldenem Griff dargestellt, im linken Obereck ein weisses Tatzenkreuz. Da Rietgräser, sogenannte Riesselen, früher mit der Sichel geschnitten werden, wäre es möglich, dass man mit der Streugrassichel im Sinne eines redenden Wappens an den Ortsnamen erinnern wollte. Ein Feuerkübel von 1722 zeigt als Gemeindezeichen in Rot ein silbernes Rebmesser mit goldenem Griff, eine Ofenkachel von 1734 aus der Hafnerwerkstätte Bleuler in Zollikon neben einem gotischen R eine rechtsgewendete Sichel. J.C. Voegeli überliefert 1815 in Blau ein silbernes Rebmesser mit goldenem Griff und im rechten Obereck ein silbernes Tatzenkreuz. Im 19. Jahrhundert setzte sich das Wappen mit rotem Grund und ohne Tatzenkreuz durch, wie es 1895 an der Auladecke im Schulhaus Hirschengraben in Zürich aufgemalt wurde.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quartierverein Zürich-Riesbach ZH
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8008 Zürich-Riesbach ZH
In Rot ein silbernes Rebmesser mit goldenem Griff.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die älteste Darstellung des Wappens der 1893 mit Zürich vereinigten Gemeinde Riesbach findet sich auf einem Scheibenriss von 1693. ln Blau ist eine linksgewendete gezähnte Sichel mit schwarzer Klinge und goldenem Griff dargestellt, im linken Obereck ein weisses Tatzenkreuz. Da Rietgräser, sogenannte Riesselen, früher mit der Sichel geschnitten werden, wäre es möglich, dass man mit der Streugrassichel im Sinne eines redenden Wappens an den Ortsnamen erinnern wollte. Ein Feuerkübel von 1722 zeigt als Gemeindezeichen in Rot ein silbernes Rebmesser mit goldenem Griff, eine Ofenkachel von 1734 aus der Hafnerwerkstätte Bleuler in Zollikon neben einem gotischen R eine rechtsgewendete Sichel. J.C. Voegeli überliefert 1815 in Blau ein silbernes Rebmesser mit goldenem Griff und im rechten Obereck ein silbernes Tatzenkreuz. Im 19. Jahrhundert setzte sich das Wappen mit rotem Grund und ohne Tatzenkreuz durch, wie es 1895 an der Auladecke im Schulhaus Hirschengraben in Zürich aufgemalt wurde.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quartierverein Zürich-Riesbach ZH