Kontaktformular 081 785 13 33
Fahnenfabrik Sevelen AG - Logo
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Anmelden
Zürich-Aussersihl ...

Fahne Zürich-Aussersihl (Quartier) ZH kaufen – Gemeindefahne

Rubrik
Es wurden keine Ergebnise gefunden.
Artikel-Detail

Eingenähte Fahne suitex® 80 x 80 cm

Zürich-Aussersihl (Quartier) ZH

  • Fahne Gemeinde Zürich-Aussersihl (Quartier) ZH
suitex®-Nr.:
Hiss-Fahne fertig konfektioniert; Mastseite links mit 2 Metallkarabiner
Preis-Stufe: K23 / Faktor: 1
Artikelnummer:
SU08EG8026
Grösse:
Ausführung:
Preis/STK:
CHF 190.00 inkl. MwSt.

Fahnen mit Gemeindewappen

Einzeln speziell für Sie gefertigt / Lieferfrist 2-3 Wochen

suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)

LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)

LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.

Information Zürich-Aussersihl (Quartier) ZH

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8004 Zürich-Aussersihl ZH

In Silber ein schwarzer Anker.

Flaggenfarben / Farbteilung

Weiss-Schwarz.

Herkunft und Deutung des Wappens

1787 trennte der Rat von Zürich die Gegend vor der Sihlbrücke, im Kräuel und im Hard, von Wiedikon ab und schuf die selbständige Gemeinde Aussersihl. Diese wählte als Wappen einen schwarzen Anker in silbernem Feld. Gab man wohl mit dem christlichen Symbol der Hoffnung dem Wunsch Ausdruck, die neue Gemeinde möge sich gut entwickeln? Im Sommer 1836 schafften Gemeinderat und Armenpflege Siegelstempel mit dem Gemeindewappen an. Auch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Anker auf behördlichen Stempeln — etwa der Baukommission oder der Gemeindeschulpflege - verwendet. Gelegentlich bildete man den Anker auch mit Ankerseil ab. Die Kommission erwog zuerst für Aussersihl ein historisches Wappen: die Anlehnung an das bei Edlibach 1493 überlieferte Wappen von Hard: in Silber ein schwarzer Querbalken, belegt mit drei goldenen Schellen. Auch das 1693 bezeugte Wappen von St. Jakob an der Sihl - in Silber drei gekreuzte goldene Pilgerstäbe - stand einmal zur Diskussion. Man entschloss sich dann aber doch, den Anker beizubehalten.

Weiterführende Informationen (Wikipedia)

Quartierverein Zürich-Aussersihl ZH

 

Outdoor

Strapazierfähig für den Ausseneinsatz

Grösse suitex®
80 x 80 cm CHF 190.00
100 x 100 cm CHF 205.00
120 x 120 cm CHF 234.00
150 x 150 cm CHF 277.00
200 x 200 cm CHF 407.00
250 x 250 cm CHF 537.00

Information Zürich-Aussersihl (Quartier) ZH

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8004 Zürich-Aussersihl ZH

In Silber ein schwarzer Anker.

Flaggenfarben / Farbteilung

Weiss-Schwarz.

Herkunft und Deutung des Wappens

1787 trennte der Rat von Zürich die Gegend vor der Sihlbrücke, im Kräuel und im Hard, von Wiedikon ab und schuf die selbständige Gemeinde Aussersihl. Diese wählte als Wappen einen schwarzen Anker in silbernem Feld. Gab man wohl mit dem christlichen Symbol der Hoffnung dem Wunsch Ausdruck, die neue Gemeinde möge sich gut entwickeln? Im Sommer 1836 schafften Gemeinderat und Armenpflege Siegelstempel mit dem Gemeindewappen an. Auch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Anker auf behördlichen Stempeln — etwa der Baukommission oder der Gemeindeschulpflege - verwendet. Gelegentlich bildete man den Anker auch mit Ankerseil ab. Die Kommission erwog zuerst für Aussersihl ein historisches Wappen: die Anlehnung an das bei Edlibach 1493 überlieferte Wappen von Hard: in Silber ein schwarzer Querbalken, belegt mit drei goldenen Schellen. Auch das 1693 bezeugte Wappen von St. Jakob an der Sihl - in Silber drei gekreuzte goldene Pilgerstäbe - stand einmal zur Diskussion. Man entschloss sich dann aber doch, den Anker beizubehalten.

Weiterführende Informationen (Wikipedia)

Quartierverein Zürich-Aussersihl ZH

 

Fahnenfabrik Sevelen AG

Hauptsitz SG
Schöngass 1
CH-9475 Sevelen SG

Telefon +41 81 785 13 33

info@fahnenfabrik.ch

Die Fahnenfabrik Sevelen AG

Telefon-Nummer 081 785 13 33

Verkaufsstellen 

St. Gallen: Sevelen SG DIREKT-VERKAUF

 

Telefon-Buch

  

 

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung
Logo Mastercard  Logo Visa-Card  Logo Postfinance  Logo Postfinance E-Finance  Logo Paypal