
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8048 Zürich-Altstetten ZH
In Gold auf rotem Dreiberg ein schwarzer Turm mit drei Zinnen.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die Wappenbücher von Edlibach (1493) und Leu (1770) sowie das Geschlechterbuch von Meiss (1740) schreiben dieses Wappen einem Geschlecht von Altstetten zu, das 1287 erstmals erwähnt wird. Das Abzeichen der ausgestorbenen Familie wurde spätestens seit dem 16. Jahrhundert als Wappen der Obervogtei Altstetten verwendet. So findet man es unter anderem dargestellt in Stumpfs Schweizerchronik 1548, in Bluntschlis Regiments- und Geschlechterbuch von 1693 und auf einem Wappentaler von 1714. Während die Schildfigur jahrhundertelang unverändert blieb, wechselten die Farben oft. Der Turm wurde bald silbern oder rot, der Dreiberg vielfach grün dargestellt. Im 19. Jahrhundert führte das Dorf Altstetten ein Wappen mit Pflugschar, das schon einen Brunnen von 1773 zierte und 1831 auch auf den Glocken angebracht wurde. Die Wappenkommission empfahl dem Gemeinderat, als offizielles Gemeindezeichen das ältere Wappen mit dem Turm zu wählen. Die Behörde erklärte sich am 4.2.1927 mit diesem Antrag einverstanden.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Zürich-Altstetten ZH
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8048 Zürich-Altstetten ZH
In Gold auf rotem Dreiberg ein schwarzer Turm mit drei Zinnen.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die Wappenbücher von Edlibach (1493) und Leu (1770) sowie das Geschlechterbuch von Meiss (1740) schreiben dieses Wappen einem Geschlecht von Altstetten zu, das 1287 erstmals erwähnt wird. Das Abzeichen der ausgestorbenen Familie wurde spätestens seit dem 16. Jahrhundert als Wappen der Obervogtei Altstetten verwendet. So findet man es unter anderem dargestellt in Stumpfs Schweizerchronik 1548, in Bluntschlis Regiments- und Geschlechterbuch von 1693 und auf einem Wappentaler von 1714. Während die Schildfigur jahrhundertelang unverändert blieb, wechselten die Farben oft. Der Turm wurde bald silbern oder rot, der Dreiberg vielfach grün dargestellt. Im 19. Jahrhundert führte das Dorf Altstetten ein Wappen mit Pflugschar, das schon einen Brunnen von 1773 zierte und 1831 auch auf den Glocken angebracht wurde. Die Wappenkommission empfahl dem Gemeinderat, als offizielles Gemeindezeichen das ältere Wappen mit dem Turm zu wählen. Die Behörde erklärte sich am 4.2.1927 mit diesem Antrag einverstanden.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Zürich-Altstetten ZH