
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5610 Wohlen AG
Unter rotem Schildhaupt in Weiss schwarze Spitze.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wohler Gemeindewappen hat seine Ursprünge in den Siegeln und Wappen des althabsburgischen Ministerialengeschlechts der Ritter von Wohlen, welche schon im 14. Jh. belegt sind. So finden wir dieses durch seine Schlichtheit bestechende Heroldsbild bereits im Gemeindesiegel von 1811. Das Siegel von 1872 enthält eine blaue Spitze, was wohl auf Unkenntnis des Siegelstechers bezüglich der heraldischen Schraffuren zurückzuführen ist. Die durch die beiden einfachen Heroldsstücke, das Schildhaupt und die Spitze, entstehenden vier Felder wurden ab 1953 verschiedentlich als Symbolträger gedeutet. Sie sollten die einstige Verteilung der niederen Gerichtsbarkeit auf verschiedene Grundherren darstellen, was historisch und heraldisch betrachtet aber unhaltbar ist. Bei der grafischen Ausgestaltung eines Schildhauptes soll darauf geachtet werden, dass es zwei Siebentel der Schildhöhe nicht überschreitet, damit nicht der Eindruck einer Schildteilung entsteht. Die Regelung weiterführender zeichnerischer Details entspricht nicht den heraldischen Gepflogenheiten.
Schreiben des Gemeinderats vom 17.05.2002.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 15.01.2002 (Posteingang) durch die Gemeindekanzlei.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5610 Wohlen AG
Unter rotem Schildhaupt in Weiss schwarze Spitze.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wohler Gemeindewappen hat seine Ursprünge in den Siegeln und Wappen des althabsburgischen Ministerialengeschlechts der Ritter von Wohlen, welche schon im 14. Jh. belegt sind. So finden wir dieses durch seine Schlichtheit bestechende Heroldsbild bereits im Gemeindesiegel von 1811. Das Siegel von 1872 enthält eine blaue Spitze, was wohl auf Unkenntnis des Siegelstechers bezüglich der heraldischen Schraffuren zurückzuführen ist. Die durch die beiden einfachen Heroldsstücke, das Schildhaupt und die Spitze, entstehenden vier Felder wurden ab 1953 verschiedentlich als Symbolträger gedeutet. Sie sollten die einstige Verteilung der niederen Gerichtsbarkeit auf verschiedene Grundherren darstellen, was historisch und heraldisch betrachtet aber unhaltbar ist. Bei der grafischen Ausgestaltung eines Schildhauptes soll darauf geachtet werden, dass es zwei Siebentel der Schildhöhe nicht überschreitet, damit nicht der Eindruck einer Schildteilung entsteht. Die Regelung weiterführender zeichnerischer Details entspricht nicht den heraldischen Gepflogenheiten.
Schreiben des Gemeinderats vom 17.05.2002.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 15.01.2002 (Posteingang) durch die Gemeindekanzlei.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)