
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8489 Wildberg ZH
In Gold ein schwarzer Widderkopf.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Schwarz.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wappen geht auf das Siegel der Herren von Wildberg zurück. Die älteste Darstellung findet sich an der Balkendecke aus dem Haus «Zum Loch» in Zürich, entstanden zu Anfang des 14. Jahrhunderts. Gleiche Formen erscheinen im Siegel des Andreas von Wildberg (1325); für Beatrix von Wildberg im Familienbuch des Hans von Hinwil und um 1500 auf einer Grabplatte. Stumpf und nach ihm Bluntschli deuteten den Widderkopf fälschlicherweise als Kopf eines Steinbocks. Das Adelswappen wurde im 18. Jahrhundert - zum Teil mit geänderten Tinkturen - von der Gemeinde übernommen. Ein weisser, wachsender Widder auf rotem Grund ziert einen Feuereimer von 1729. Ein Feuerkübel von 1793 zeigt in Blau einen steigenden weissen Widder auf einem Dreiberg. Ähnliche Darstellungen finden sich auf Feuereimern von 1796 und 1797. Ein Widderkopf mit typischer Form ist im Wappen auf der Glocke von 1863 erhalten. Durch Gemeinderatsbeschluss vom 10.3.1927 wurden Blau und Weiss durch die ursprüngliche Farbgebung Gold und Schwarz ersetzt.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Wildberg ZH
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8489 Wildberg ZH
In Gold ein schwarzer Widderkopf.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Schwarz.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wappen geht auf das Siegel der Herren von Wildberg zurück. Die älteste Darstellung findet sich an der Balkendecke aus dem Haus «Zum Loch» in Zürich, entstanden zu Anfang des 14. Jahrhunderts. Gleiche Formen erscheinen im Siegel des Andreas von Wildberg (1325); für Beatrix von Wildberg im Familienbuch des Hans von Hinwil und um 1500 auf einer Grabplatte. Stumpf und nach ihm Bluntschli deuteten den Widderkopf fälschlicherweise als Kopf eines Steinbocks. Das Adelswappen wurde im 18. Jahrhundert - zum Teil mit geänderten Tinkturen - von der Gemeinde übernommen. Ein weisser, wachsender Widder auf rotem Grund ziert einen Feuereimer von 1729. Ein Feuerkübel von 1793 zeigt in Blau einen steigenden weissen Widder auf einem Dreiberg. Ähnliche Darstellungen finden sich auf Feuereimern von 1796 und 1797. Ein Widderkopf mit typischer Form ist im Wappen auf der Glocke von 1863 erhalten. Durch Gemeinderatsbeschluss vom 10.3.1927 wurden Blau und Weiss durch die ursprüngliche Farbgebung Gold und Schwarz ersetzt.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Wildberg ZH