
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5213 Villnachern AG
In Blau gewendete gelbe Pflugschar, im Schildhaupt begleitet von zwei fünfstrahligen gelben Sternen.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Ein im Wappenbuch Mumenthaler von etwa 1780 erwähntes Gemeindewappen mit gelb-weiss gespaltenem Schild und rotem Balken wurde nie offiziell geführt. 1872 erklärt Gemeindeammann Spillmann in einem an das Bezirksamt Brugg gerichteten Schreiben die damals im Gemeindesiegel verwendete Pflugschar wie folgt: ‚[…] dass die Ortschaft Villnachern früher Villaker (Viel Acker) geheissen haben soll, von daher nun die Pflugschar als Sinnbild vom Namen unserer Ortschaft in das Wappen gekommen seie […]‘. Beat Zehnder deutet den sekundären alemannischen Siedlungsnamen, althochdeutsch ‚Filinahh(a)run‘ als ‚bei den Äckern des Filo‘, was von einem ähnlichen Ortsnamenverständnis zeugt und die alte Wappenableitung stützt. Das Gemeindesiegel von 1872, welches die für Landgemeinden seltene runder Form aufweist, enthält zudem als Beizeichen zwei Sterne ohne bestimmte symbolische Bedeutung. Walther Merz ordnet dem Wappen 1915 die Tinkturen Gelb und Blau zu, welche durch den Gemeinderat 1963 ausdrücklich bestätigt wurden.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 14.03.2002 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Villnachern AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5213 Villnachern AG
In Blau gewendete gelbe Pflugschar, im Schildhaupt begleitet von zwei fünfstrahligen gelben Sternen.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Ein im Wappenbuch Mumenthaler von etwa 1780 erwähntes Gemeindewappen mit gelb-weiss gespaltenem Schild und rotem Balken wurde nie offiziell geführt. 1872 erklärt Gemeindeammann Spillmann in einem an das Bezirksamt Brugg gerichteten Schreiben die damals im Gemeindesiegel verwendete Pflugschar wie folgt: ‚[…] dass die Ortschaft Villnachern früher Villaker (Viel Acker) geheissen haben soll, von daher nun die Pflugschar als Sinnbild vom Namen unserer Ortschaft in das Wappen gekommen seie […]‘. Beat Zehnder deutet den sekundären alemannischen Siedlungsnamen, althochdeutsch ‚Filinahh(a)run‘ als ‚bei den Äckern des Filo‘, was von einem ähnlichen Ortsnamenverständnis zeugt und die alte Wappenableitung stützt. Das Gemeindesiegel von 1872, welches die für Landgemeinden seltene runder Form aufweist, enthält zudem als Beizeichen zwei Sterne ohne bestimmte symbolische Bedeutung. Walther Merz ordnet dem Wappen 1915 die Tinkturen Gelb und Blau zu, welche durch den Gemeinderat 1963 ausdrücklich bestätigt wurden.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 14.03.2002 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Villnachern AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)