
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8730 Uznach SG
Die Wappenfarben sind rot und weiss.
In Rot eine silberne goldbesamte Rose mit grünen Kelchblättern, eingebogenem grünem Stiel mit zwei Blattzweigen zu drei und zwei Blättern.
Rose aus dem Wappen der Grafen von Rapperswil. Uznach wurde im 13. Jahrhundert nach der Heirat der Guta von Rapperswil mit dem Grafen Diethelm von Toggenburg auf Rapperswiler Besitz gegründet. Rose bereits auf einem Schild am Sakramentshäuschen der Kreuzkirche um 1503, auf einer Stadtscheibe um 1520, in der Strumpf’schen Chronik von 1548 und auf dem Stadtsiegell um 1760.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8730 Uznach SG
Die Wappenfarben sind rot und weiss.
In Rot eine silberne goldbesamte Rose mit grünen Kelchblättern, eingebogenem grünem Stiel mit zwei Blattzweigen zu drei und zwei Blättern.
Rose aus dem Wappen der Grafen von Rapperswil. Uznach wurde im 13. Jahrhundert nach der Heirat der Guta von Rapperswil mit dem Grafen Diethelm von Toggenburg auf Rapperswiler Besitz gegründet. Rose bereits auf einem Schild am Sakramentshäuschen der Kreuzkirche um 1503, auf einer Stadtscheibe um 1520, in der Strumpf'schen Chronik von 1548 und auf dem Stadtsiegell um 1760.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)