
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) Triesenberg FL
Die Farben Blau-Gold erinnern an die zugewanderten Walser auf Triesenberg aus der Davoser Gruppe. Der heraldische Dreiberg spielt an auf den Ortsnamen Triesen-berg. Die Glocke ist das Symbol des Heiligen Theodul, des Walserpatrons, der im Jahre 1595 als Patron der Kapelle auf Masescha erwähnt wird.
Wappenbrief der Gemeinde Triesenberg vom 20. Mai 1955:
«Ich, Franz Josef der Zweite, Fürst von und zu Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Graf zu Rietberg, beurkunde hiermit, zu immerwährendem Gedächtnis, dass Ich der getreuen Gemeinde Triesenberg in Meinem Fürstentum das Recht verliehen habe, ein Wappen zu führen als: Ein Schild mit blauem Grund, im Schildfuss goldener Dreiberg, darüber freischwebend eine goldene Glocke, wie es in der Beilage zu dieser Urkunde in Farben ausgeführt ist. Dieses Wappen mag die Gemeinde Triesenberg in Hinkunft auf Siegeln, Fahnen und Denkzeichen aller Art gebrauchen und sich dessen nach Notwendigkeit und Gutdünken bedienen. Zugleich verleihe Ich Meiner Gemeinde Triesenberg das Recht zur Führung einer Fahne und zwar: Quergeteilt, das obere Feld Blau, das untere Feld Gold, wie dies in der Beilage ebenfalls in Farben abgebildet ist. Zu Urkund dessen habe Ich dieses Diplom mit Meinem Fürstlichen Namen eigenhändig unterzeichnet und Mein Fürstliches Siegel beifügen lassen.
Gegeben auf Schloss Vaduz, am 20. Mai 1955.»
gez. Franz Josef
gez. Alexander Frick,
Fürstlicher Regierungschef
Triesenberg (Dialekt: Trisabäärg) ist eine Gemeinde im Oberland des Fürstentums Liechtenstein. Triesenberg verfügt über eine Exklave (Turna und Sareis mit dem Ort Malbun) und besteht somit aus zwei nicht zusammenhängenden Flächen. Es ist die flächenmässig grösste und höchstgelegene Gemeinde im Fürstentum. Triesenberg ist eine Weilersiedlung mit den Weilern Rotenboden, Jonaboden, Wangerberg, Steinort/Lavadina, Masescha und Silum. Zudem ist die Gemeinde ein Erholungsort.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Triesenberg LI
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) Triesenberg FL
Die Farben Blau-Gold erinnern an die zugewanderten Walser auf Triesenberg aus der Davoser Gruppe. Der heraldische Dreiberg spielt an auf den Ortsnamen Triesen-berg. Die Glocke ist das Symbol des Heiligen Theodul, des Walserpatrons, der im Jahre 1595 als Patron der Kapelle auf Masescha erwähnt wird.
Wappenbrief der Gemeinde Triesenberg vom 20. Mai 1955:
«Ich, Franz Josef der Zweite, Fürst von und zu Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Graf zu Rietberg, beurkunde hiermit, zu immerwährendem Gedächtnis, dass Ich der getreuen Gemeinde Triesenberg in Meinem Fürstentum das Recht verliehen habe, ein Wappen zu führen als: Ein Schild mit blauem Grund, im Schildfuss goldener Dreiberg, darüber freischwebend eine goldene Glocke, wie es in der Beilage zu dieser Urkunde in Farben ausgeführt ist. Dieses Wappen mag die Gemeinde Triesenberg in Hinkunft auf Siegeln, Fahnen und Denkzeichen aller Art gebrauchen und sich dessen nach Notwendigkeit und Gutdünken bedienen. Zugleich verleihe Ich Meiner Gemeinde Triesenberg das Recht zur Führung einer Fahne und zwar: Quergeteilt, das obere Feld Blau, das untere Feld Gold, wie dies in der Beilage ebenfalls in Farben abgebildet ist. Zu Urkund dessen habe Ich dieses Diplom mit Meinem Fürstlichen Namen eigenhändig unterzeichnet und Mein Fürstliches Siegel beifügen lassen.
Gegeben auf Schloss Vaduz, am 20. Mai 1955.»
gez. Franz Josef
gez. Alexander Frick,
Fürstlicher Regierungschef
Triesenberg (Dialekt: Trisabäärg) ist eine Gemeinde im Oberland des Fürstentums Liechtenstein. Triesenberg verfügt über eine Exklave (Turna und Sareis mit dem Ort Malbun) und besteht somit aus zwei nicht zusammenhängenden Flächen. Es ist die flächenmässig grösste und höchstgelegene Gemeinde im Fürstentum. Triesenberg ist eine Weilersiedlung mit den Weilern Rotenboden, Jonaboden, Wangerberg, Steinort/Lavadina, Masescha und Silum. Zudem ist die Gemeinde ein Erholungsort.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Triesenberg LI