
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8603 Schwerzenbach ZH
In Gold ein schwarzer Querbach, belegt mit einem silbernen Fisch.
Herkunft und Deutung des Wappens
Im November 1932 führte die Gemeinde Schwerzenbach noch kein offizielles Gemeindewappen. Der Stempel der Gemeinderatskanzlei zeigte damals den Zürcher Schild. Die Suche nach alten Vorlagen für ein Gemeindewappen gestaltete sich äusserst schwierig. Schliesslich konnte aber Pfarrer Bühler in Uster doch einen Beleg finden. Das Siegel des Gemeindeammanns von 1844 zeigte in Blau einen waagrechten schwarzen Bach mit silbernem Fisch. Damit war das Motiv für das redende Wappen gegeben. Da aber der schwarze Bach auf blauem Grund den heraldischen Regeln widersprach, mussten für das Wappen der Gemeinde Schwerzenbach andere Tinkturen gewählt werden. Gold mit schwarzem Bach und silbernem Fisch befriedigte am besten. Auch Varianten mit linksschrägem Bach und mit nach heraldisch links schwimmendem Fisch wurden ausgearbeitet. Schliesslich entschied sich die Kommission für die heutige Form, mit welcher sich der Gemeinderat am 11.11.1932 einverstanden erklärte.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Schwerzenbach ZH
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8603 Schwerzenbach ZH
In Gold ein schwarzer Querbach, belegt mit einem silbernen Fisch.
Herkunft und Deutung des Wappens
Im November 1932 führte die Gemeinde Schwerzenbach noch kein offizielles Gemeindewappen. Der Stempel der Gemeinderatskanzlei zeigte damals den Zürcher Schild. Die Suche nach alten Vorlagen für ein Gemeindewappen gestaltete sich äusserst schwierig. Schliesslich konnte aber Pfarrer Bühler in Uster doch einen Beleg finden. Das Siegel des Gemeindeammanns von 1844 zeigte in Blau einen waagrechten schwarzen Bach mit silbernem Fisch. Damit war das Motiv für das redende Wappen gegeben. Da aber der schwarze Bach auf blauem Grund den heraldischen Regeln widersprach, mussten für das Wappen der Gemeinde Schwerzenbach andere Tinkturen gewählt werden. Gold mit schwarzem Bach und silbernem Fisch befriedigte am besten. Auch Varianten mit linksschrägem Bach und mit nach heraldisch links schwimmendem Fisch wurden ausgearbeitet. Schliesslich entschied sich die Kommission für die heutige Form, mit welcher sich der Gemeinderat am 11.11.1932 einverstanden erklärte.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Schwerzenbach ZH