
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5116 Schinznach-Bad AG
In Blau über drei weissen Wellen steigender gelber Halbmond, beseitet von zwei fünfstrahligen gelben Sternen.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die Gemeinde Schinznach-Bad hiess bis 1937 Birrenlauf und führte in ihrem Gemeindesiegel von 1872 als redendes Wappen auf einem Fluss (Laufen) einen Fährmann in einem Stehruderkahn, oben begleitet von zwei Birnen. Dieses u.a. in Heft 13 der Hag Wappenmarken um 1926 enthaltene, in jeder Hinsicht fragwürdige Wappen hätte auch ohne die Namensänderung revidiert werden müssen, da die Motivwahl eine saubere heraldische Stilisierung praktisch verunmöglichte. Für das 1952 von der Wappenkommission vorgeschlagene neue Wappen war die Erinnerung an den Laufen in der Aare massgebend, dargestellt durch drei weisse Wellen in Blau. Die steigende (liegende) gelbe Mondsichel und die beiden gelben Sterne sind nach der Überlieferung Anspielungen auf Namen und Wappen von Schinznach-Dorf, dessen originelle, volkstümliche Deutung 'Schint z’Nacht‘ auch auf den neuen Ortsnamen angewendet werden darf. Mit Beschluss vom 20. November 1952 erteilte der Gemeinderat dem neuen Wappen die Genehmigung.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Schinznach-Bad AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5116 Schinznach-Bad AG
In Blau über drei weissen Wellen steigender gelber Halbmond, beseitet von zwei fünfstrahligen gelben Sternen.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die Gemeinde Schinznach-Bad hiess bis 1937 Birrenlauf und führte in ihrem Gemeindesiegel von 1872 als redendes Wappen auf einem Fluss (Laufen) einen Fährmann in einem Stehruderkahn, oben begleitet von zwei Birnen. Dieses u.a. in Heft 13 der Hag Wappenmarken um 1926 enthaltene, in jeder Hinsicht fragwürdige Wappen hätte auch ohne die Namensänderung revidiert werden müssen, da die Motivwahl eine saubere heraldische Stilisierung praktisch verunmöglichte. Für das 1952 von der Wappenkommission vorgeschlagene neue Wappen war die Erinnerung an den Laufen in der Aare massgebend, dargestellt durch drei weisse Wellen in Blau. Die steigende (liegende) gelbe Mondsichel und die beiden gelben Sterne sind nach der Überlieferung Anspielungen auf Namen und Wappen von Schinznach-Dorf, dessen originelle, volkstümliche Deutung 'Schint z'Nacht‘ auch auf den neuen Ortsnamen angewendet werden darf. Mit Beschluss vom 20. November 1952 erteilte der Gemeinderat dem neuen Wappen die Genehmigung.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Schinznach-Bad AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.