
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5116 Schinznach AG
In Blau auf weissem Fluss im Schildfuss gelber Rebstock mit zwei gelben Blättern und zwei gelben Trauben, dessen Rebe sich s-förmig um den gelben Stickel windet.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Neues Gemeindewappen in Folge Zusammenschluss der Gemeinden Oberflachs und Schinznach-Dorf zu Schinznach. Volksabstimmungen vom 17.06.2012. Gemeindeversammlungsbeschlüsse betr. neues Wappen vom 29.11.2013. Genehmigung durch den Grossen Rat vom 15.01.2013. In Rechtskraft seit 01.01.2014.
Der Rebstock nimmt Bezug auf die Tatsache, dass durch die Fusion die grösste Weinbaugemeinde des Kantons entstanden ist. Die S-Form deutet den Gemeindenamen an, und der Fluss steht für den Talbach.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Schinznach AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5116 Schinznach AG
In Blau auf weissem Fluss im Schildfuss gelber Rebstock mit zwei gelben Blättern und zwei gelben Trauben, dessen Rebe sich s-förmig um den gelben Stickel windet.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Neues Gemeindewappen in Folge Zusammenschluss der Gemeinden Oberflachs und Schinznach-Dorf zu Schinznach. Volksabstimmungen vom 17.06.2012. Gemeindeversammlungsbeschlüsse betr. neues Wappen vom 29.11.2013. Genehmigung durch den Grossen Rat vom 15.01.2013. In Rechtskraft seit 01.01.2014.
Der Rebstock nimmt Bezug auf die Tatsache, dass durch die Fusion die grösste Weinbaugemeinde des Kantons entstanden ist. Die S-Form deutet den Gemeindenamen an, und der Fluss steht für den Talbach.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Schinznach AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)