
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) Schellenberg FL
Das Wappen von Schellenberg ist von Schwarz und Gold dreimal geteilt, zuunterst mit Zinnenschnitt.
Es basiert auf dem Wappen der Herren von Schellenberg – von Schwarz und Gold dreimal geteilt und wurde 1340 eingetragen in der Zürcher Wappenrolle.
Die Farben Schwarz und Gold erinnern an die Herren von Schellenberg, die Zinnen an ihre in der Gemeinde gelegenen Burgen.
Wappenbrief der Gemeinde Schellenberg vom 28. März 1940:
«Wir, Franz Josef der Zweite, Fürst von und zu Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Graf zu Rietberg, etc. etc. beurkunden hiermit zu immerwährendem Gedächtnis, dass Wir Uns in Unserer fürstlichen Machtvollkommenheit bestimmt gefunden haben, Unserer treuen Gemeinde Schellenberg in Unserem Fürstentum Liechtenstein das Recht zu verleihen, ein Wappen zu führen als: Einen in Schwarz, Gold, Schwarz, Gold quergeteilten Schild, das untere Feld in Gold mit drei Zinnen bewehrt, wie das in der Beilage dieser Verleihungsurkunde in Farben ausgeführt ist. Dieses Wappen mag die obgenannte Gemeinde in Hinkunft auf ihren Siegeln, Fahnen und Denkzeichen aller Art gebrauchen und sich dessen nach aller Notwendigkeit und nach ihrem Gutdünken bedienen. Weiter verleihen Wir Unserer Gemeinde Schellenberg das Recht zur Führung einer Fahne und zwar vierfach quergeteilt: Schwarz, Gold, Schwarz, Gold, wie ebenfalls in einer Beilage zu dieser Urkunde abgebildet. Zu Urkund dessen haben Wir dieses Diplom mit Unserem fürstlichen Namen eigenhändig unterzeichnet und Unser fürstliches Siegel beifügen lassen.
Gegeben zu Vaduz, am 28. März 1940.»
gez. Franz Josef
«Auf Seiner fürstlichen
Durchlaucht Höchsteigenen Befehl:»
gez. Dr. Hoop,
Fürstlicher Regierungschef
Schellenberg (im liechtensteinischen Dialekt Schällabärg ausgesprochen) ist eine Gemeinde im Unterland des Fürstentums Liechtenstein. Sie ist flächenmässig die kleinste Gemeinde des Fürstentums und liegt im Norden des Landes auf verkehrsarmer Höhenlage des gleichnamigen Berges. Schellenberg bietet einen Ausblick in das obere Rheintal.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) Schellenberg FL
Das Wappen von Schellenberg ist von Schwarz und Gold dreimal geteilt, zuunterst mit Zinnenschnitt.
Es basiert auf dem Wappen der Herren von Schellenberg – von Schwarz und Gold dreimal geteilt und wurde 1340 eingetragen in der Zürcher Wappenrolle.
Die Farben Schwarz und Gold erinnern an die Herren von Schellenberg, die Zinnen an ihre in der Gemeinde gelegenen Burgen.
Wappenbrief der Gemeinde Schellenberg vom 28. März 1940:
«Wir, Franz Josef der Zweite, Fürst von und zu Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Graf zu Rietberg, etc. etc. beurkunden hiermit zu immerwährendem Gedächtnis, dass Wir Uns in Unserer fürstlichen Machtvollkommenheit bestimmt gefunden haben, Unserer treuen Gemeinde Schellenberg in Unserem Fürstentum Liechtenstein das Recht zu verleihen, ein Wappen zu führen als: Einen in Schwarz, Gold, Schwarz, Gold quergeteilten Schild, das untere Feld in Gold mit drei Zinnen bewehrt, wie das in der Beilage dieser Verleihungsurkunde in Farben ausgeführt ist. Dieses Wappen mag die obgenannte Gemeinde in Hinkunft auf ihren Siegeln, Fahnen und Denkzeichen aller Art gebrauchen und sich dessen nach aller Notwendigkeit und nach ihrem Gutdünken bedienen. Weiter verleihen Wir Unserer Gemeinde Schellenberg das Recht zur Führung einer Fahne und zwar vierfach quergeteilt: Schwarz, Gold, Schwarz, Gold, wie ebenfalls in einer Beilage zu dieser Urkunde abgebildet. Zu Urkund dessen haben Wir dieses Diplom mit Unserem fürstlichen Namen eigenhändig unterzeichnet und Unser fürstliches Siegel beifügen lassen.
Gegeben zu Vaduz, am 28. März 1940.»
gez. Franz Josef
«Auf Seiner fürstlichen
Durchlaucht Höchsteigenen Befehl:»
gez. Dr. Hoop,
Fürstlicher Regierungschef
Schellenberg (im liechtensteinischen Dialekt Schällabärg ausgesprochen) ist eine Gemeinde im Unterland des Fürstentums Liechtenstein. Sie ist flächenmässig die kleinste Gemeinde des Fürstentums und liegt im Norden des Landes auf verkehrsarmer Höhenlage des gleichnamigen Berges. Schellenberg bietet einen Ausblick in das obere Rheintal.