
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) Sargans SG
Die Wappenfarben sind schwarz, weiss und rot.
Das heutige Gemeindewappen zeigt in Schwarz eine schreitende silberne Gans mit rotem Schnabel, roter Zunge, roten Beinen und Füssen, volksetymologisch den Namen als «Sar-Gans» interpretierend («redendes Wappen»).
Die einstige Grafschaft Sargans hingegen hatte als Wappen einen blauen Schild mit drei goldenen Sternen.
Falsch redendes Wappen: Der Name des Städtchens ist nicht von Gans, sondern vom Flurnamen Senegaunis, romanisch Sanagazza, abzuleiten. Die Gans erscheint aber bereits auf einem Fähnlein aus dem Jahre 1445.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) Sargans SG
Die Wappenfarben sind schwarz, weiss und rot.
Das heutige Gemeindewappen zeigt in Schwarz eine schreitende silberne Gans mit rotem Schnabel, roter Zunge, roten Beinen und Füssen, volksetymologisch den Namen als «Sar-Gans» interpretierend («redendes Wappen»).
Die einstige Grafschaft Sargans hingegen hatte als Wappen einen blauen Schild mit drei goldenen Sternen.
Falsch redendes Wappen: Der Name des Städtchens ist nicht von Gans, sondern vom Flurnamen Senegaunis, romanisch Sanagazza, abzuleiten. Die Gans erscheint aber bereits auf einem Fähnlein aus dem Jahre 1445.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)