
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5223 Riniken AG
In Gelb auf grünem Dreiberg grüne Tanne mit braunem Stamm.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Grün.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Gemeindesiegel von 1872 zeigt eine ausgerissene Tanne auf Dreiberg. Walther Merz bezeichnete 1915 den Schildgrund weiss und die Figur grün, wie es dann in Heft 12 der Hag Wappenmarken um 1926 auch dargestellt wurde. Zur deutlichen Unterscheidung von andern Gemeindewappen mit einer grünen Tanne in Weiss (Bettwil, Densbüren, Unterehrendingen, Vordemwald) empfahl die Wappenkommission der Gemeinde 1953 den Wechsel zu einem gelben Schild, was der Gemeinderat mit Beschluss vom 25. Juni 1953 guthiess. Dass die Wappenkommission bei dieser grundsätzlichen Korrektur für die Schildfarbe der unheraldischen Farbe des Baumstammes (braun) zu wenig Aufmerksamkeit schenkte, ist aus heutiger Sicht bedauerlich. Im Hinblick auf die vorliegende Publikation schlug das Staatsarchiv deshalb vor, dieses Detail richtig zu stellen, zumal bereits im Wappen auf dem Einband der Ortsgeschichte von 1974 und im aktuell geführten Gemeindelogo konsequent die Farben Gelb-Grün gezeigt werden. Mit Beschluss vom 13. Mai 2002 lehnte der Gemeinderat diesen Bereinigungsvorschlag ab.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5223 Riniken AG
In Gelb auf grünem Dreiberg grüne Tanne mit braunem Stamm.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Grün.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Gemeindesiegel von 1872 zeigt eine ausgerissene Tanne auf Dreiberg. Walther Merz bezeichnete 1915 den Schildgrund weiss und die Figur grün, wie es dann in Heft 12 der Hag Wappenmarken um 1926 auch dargestellt wurde. Zur deutlichen Unterscheidung von andern Gemeindewappen mit einer grünen Tanne in Weiss (Bettwil, Densbüren, Unterehrendingen, Vordemwald) empfahl die Wappenkommission der Gemeinde 1953 den Wechsel zu einem gelben Schild, was der Gemeinderat mit Beschluss vom 25. Juni 1953 guthiess. Dass die Wappenkommission bei dieser grundsätzlichen Korrektur für die Schildfarbe der unheraldischen Farbe des Baumstammes (braun) zu wenig Aufmerksamkeit schenkte, ist aus heutiger Sicht bedauerlich. Im Hinblick auf die vorliegende Publikation schlug das Staatsarchiv deshalb vor, dieses Detail richtig zu stellen, zumal bereits im Wappen auf dem Einband der Ortsgeschichte von 1974 und im aktuell geführten Gemeindelogo konsequent die Farben Gelb-Grün gezeigt werden. Mit Beschluss vom 13. Mai 2002 lehnte der Gemeinderat diesen Bereinigungsvorschlag ab.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)