
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8475 Ossingen ZH
In Silber ein hangendes rotes Weidenblatt.
Flaggenfarben / Farbteilung
Weiss-Rot.
Herkunft und Deutung des Wappens
Ritter von Widen — kyburgische Ministerialen - führten als Wappen ein rotes Weidenblatt in Silber. Die Siegel Burkhards von Widen (1263) und Marquarts von Widen (1303) zeigen das Blatt hangend, den Stiel gerade. Im älteren Siegel wird ein natürliches Blatt der Salweide abgebildet; im Siegel von 1303 ist das Blatt breitherzförmig. Eine farbige Darstellung des Wappens im Haus «Zum Loch» in Zürich zeigt ein breites, herzförmiges Blatt mit am Grund stark verdicktem Stiel. Stumpf zeigt das Blatt diagonal rechtsschräg gestellt, mit Stiel heraldisch rechts oben. Die Gygerkarte bildet das Wappen mit linksschrägem, breitlanzettförmigem Blatt ab. Die Wappenkommission beantragte dem Gemeinderat, als Gemeindewappen das Wappen derer von Widen mit hangendem rotem Weidenblatt zu übernehmen, was die Behörde mit Beschluss vom 25.11.1927 guthiess. Dass das Weidenblatt zu Recht geführt wird, konnte 1957 einwandfrei bewiesen werden. Es erscheint nämlich schon auf einer mit 1573 datierten Gemeindescheibe.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Ossingen ZH
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8475 Ossingen ZH
In Silber ein hangendes rotes Weidenblatt.
Flaggenfarben / Farbteilung
Weiss-Rot.
Herkunft und Deutung des Wappens
Ritter von Widen — kyburgische Ministerialen - führten als Wappen ein rotes Weidenblatt in Silber. Die Siegel Burkhards von Widen (1263) und Marquarts von Widen (1303) zeigen das Blatt hangend, den Stiel gerade. Im älteren Siegel wird ein natürliches Blatt der Salweide abgebildet; im Siegel von 1303 ist das Blatt breitherzförmig. Eine farbige Darstellung des Wappens im Haus «Zum Loch» in Zürich zeigt ein breites, herzförmiges Blatt mit am Grund stark verdicktem Stiel. Stumpf zeigt das Blatt diagonal rechtsschräg gestellt, mit Stiel heraldisch rechts oben. Die Gygerkarte bildet das Wappen mit linksschrägem, breitlanzettförmigem Blatt ab. Die Wappenkommission beantragte dem Gemeinderat, als Gemeindewappen das Wappen derer von Widen mit hangendem rotem Weidenblatt zu übernehmen, was die Behörde mit Beschluss vom 25.11.1927 guthiess. Dass das Weidenblatt zu Recht geführt wird, konnte 1957 einwandfrei bewiesen werden. Es erscheint nämlich schon auf einer mit 1573 datierten Gemeindescheibe.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Ossingen ZH