
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 4665 Oftringen AG
In Blau drei (2,1) steigende weisse Halbmonde.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die beiden Gemeindesiegel von 1811 und 1872 zeigen in Blau über Dreiberg drei steigende gesichtete Halbmonde. Die Ableitung erfolgte vom Wappen der Herren von Ofteringen im badischen Wutachtal. Deren Wappen (in Rot drei steigende weisse Monde) wurden schon durch Hans Ulrich Fisch 1. in seinem Wappenbuch von 1621 mit dem aargauischen Oftringen in Beziehung gebracht. Anlässlich der Wappenbereinigung von 1953 wurden das Gesicht in den Halbmonden und der Dreiberg als nicht ursprünglich weggelassen. Die Stellung der Halbmonde muss beschrieben werden. Die Heraldik unterscheidet zunehmende und abnehmende, steigende und gestürzte Halbmonde. Jene im Oftringer Wappen sind steigend. Sie wurden früher als liegend beschrieben. In der heraldischen Fachsprache wird die Bezeichnung ‚liegend‘ aber nur für ein ruhend dargestelltes Tier verwendet.
Bestätigung mit Gemeinderatsbeschluss vom 14.01.2002.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Oftringen AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 4665 Oftringen AG
In Blau drei (2,1) steigende weisse Halbmonde.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die beiden Gemeindesiegel von 1811 und 1872 zeigen in Blau über Dreiberg drei steigende gesichtete Halbmonde. Die Ableitung erfolgte vom Wappen der Herren von Ofteringen im badischen Wutachtal. Deren Wappen (in Rot drei steigende weisse Monde) wurden schon durch Hans Ulrich Fisch 1. in seinem Wappenbuch von 1621 mit dem aargauischen Oftringen in Beziehung gebracht. Anlässlich der Wappenbereinigung von 1953 wurden das Gesicht in den Halbmonden und der Dreiberg als nicht ursprünglich weggelassen. Die Stellung der Halbmonde muss beschrieben werden. Die Heraldik unterscheidet zunehmende und abnehmende, steigende und gestürzte Halbmonde. Jene im Oftringer Wappen sind steigend. Sie wurden früher als liegend beschrieben. In der heraldischen Fachsprache wird die Bezeichnung ‚liegend‘ aber nur für ein ruhend dargestelltes Tier verwendet.
Bestätigung mit Gemeinderatsbeschluss vom 14.01.2002.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Oftringen AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)