Kontaktformular 081 785 13 33
Fahnenfabrik Sevelen AG - Logo
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Anmelden
Oberrohrdorf AG

Fahne Oberrohrdorf AG kaufen – Gemeindefahne

Rubrik
Es wurden keine Ergebnise gefunden.
Artikel-Detail

Fahne Digitaldruck digiflag® PLUS 80 x 80 cm

Oberrohrdorf AG

  • Fahne Gemeinde Oberrohrdorf AG
Schweizer Hightech Digitaldruck, Starkstoff 165 g/m2, Tenara® CH-Näherei
Hiss-Fahne fertig konfektioniert; Mastseite links mit 2 Metallkarabiner
Artikelnummer:
DP08PG5452
Grösse:
Ausführung:
Preis/STK:
CHF 85.00 inkl. MwSt.

Fahnen mit Gemeindewappen

Einzeln speziell für Sie gefertigt / Lieferfrist 2-3 Wochen

suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)

LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)

LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.

Information Oberrohrdorf AG

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5452 Oberrohrdorf AG

In Rot auf grünem Dreiberg gelber Reichsapfel mit Doppelkreuz, überhöht von sechsstrahligem weissem Stern, beseitet von zwei schwarzen Rohrkolben auf grünen beblätterten Stängeln.

Flaggenfarben / Farbteilung

Rot-Gelb.

Herkunft und Deutung des Wappens

Das Wappen geht auf das Gemeindesiegel von 1811 zurück. Dazwischen liegt eine lange Wappenreise, welche damit begann, dass 1854 Weinrebe und Korngarbe ins neue Siegel Einzug hielten. 1892 beantragte Gemeinde- und Nationalrat Martin Vogler die Annahme des Wappens der angeblichen Edlen zu Rohrdorf, auf die sich eine in der Stadt Zürich zu Ansehen gelangte gleichnamige Familie berief. Deren Wappen (in Gelb am Rand ein rotes Steinbockshorn) ist aus ungeklärten Gründen im Dorf seit 1651 gleich mehrfach überliefert. Gesichert ist aber, dass das aargauische Rohrdorf weder Burg noch Adel besass, weshalb der Regierungsrat mit Beschluss vom 10. Februar 1892 diese Wappenänderung ablehnte. Walther Merz schlug der Gemeinde 1915 im weiss-rot gespaltenen Schild Rohrkolben und Weinrebe vor. Die Gemeindeversammlung vom 20. Dezember 1953 schliesslich genehmigte das heraldisch stilisierte und mehrfach symbolträchtige Siegelmotiv von 1811 als Gemeindewappen.

Bestätigung mit Gemeinderatsbeschluss vom 28.01.2002.

Weiterführende Informationen (Wikipedia)

Gemeindeverwaltung Oberrohrdorf AG

Quellennachweis:

- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.

- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)

 

Outdoor

Strapazierfähig für den Ausseneinsatz

Grösse digiflag® PLUS suitex®
80 x 80 cm CHF 85.00 CHF 299.00
100 x 100 cm CHF 105.00 CHF 323.00
120 x 120 cm CHF 128.00 CHF 351.00
150 x 150 cm CHF 170.00 CHF 418.00
200 x 200 cm CHF 255.00 CHF 624.00
250 x 250 cm - CHF 795.00

Information Oberrohrdorf AG

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5452 Oberrohrdorf AG

In Rot auf grünem Dreiberg gelber Reichsapfel mit Doppelkreuz, überhöht von sechsstrahligem weissem Stern, beseitet von zwei schwarzen Rohrkolben auf grünen beblätterten Stängeln.

Flaggenfarben / Farbteilung

Rot-Gelb.

Herkunft und Deutung des Wappens

Das Wappen geht auf das Gemeindesiegel von 1811 zurück. Dazwischen liegt eine lange Wappenreise, welche damit begann, dass 1854 Weinrebe und Korngarbe ins neue Siegel Einzug hielten. 1892 beantragte Gemeinde- und Nationalrat Martin Vogler die Annahme des Wappens der angeblichen Edlen zu Rohrdorf, auf die sich eine in der Stadt Zürich zu Ansehen gelangte gleichnamige Familie berief. Deren Wappen (in Gelb am Rand ein rotes Steinbockshorn) ist aus ungeklärten Gründen im Dorf seit 1651 gleich mehrfach überliefert. Gesichert ist aber, dass das aargauische Rohrdorf weder Burg noch Adel besass, weshalb der Regierungsrat mit Beschluss vom 10. Februar 1892 diese Wappenänderung ablehnte. Walther Merz schlug der Gemeinde 1915 im weiss-rot gespaltenen Schild Rohrkolben und Weinrebe vor. Die Gemeindeversammlung vom 20. Dezember 1953 schliesslich genehmigte das heraldisch stilisierte und mehrfach symbolträchtige Siegelmotiv von 1811 als Gemeindewappen.

Bestätigung mit Gemeinderatsbeschluss vom 28.01.2002.

Weiterführende Informationen (Wikipedia)

Gemeindeverwaltung Oberrohrdorf AG

Quellennachweis:

- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.

- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)

 

Fahnenfabrik Sevelen AG

Hauptsitz SG
Schöngass 1
CH-9475 Sevelen SG

Telefon +41 81 785 13 33

info@fahnenfabrik.ch

Die Fahnenfabrik Sevelen AG

Telefon-Nummer 081 785 13 33

Verkaufsstellen 

St. Gallen: Sevelen SG DIREKT-VERKAUF

 

Telefon-Buch

  

 

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung
Logo Mastercard  Logo Visa-Card  Logo Postfinance  Logo Postfinance E-Finance  Logo Paypal