
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5727 Oberkulm AG
Zweimal gespalten von Schwarz, Weiss und Blau.
Flaggenfarben / Farbteilung
Schwarz-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die schon seit 1536 getrennten Gemeinden Ober- und Unterkulm führten bis 1953 dasselbe Wappen. 1946 befasste sich die Wappenkommission mit dieser Frage und kam zum Schluss, dass dieser Zustand nicht fortdauern könne. Dass der Bezirkshauptort Unterkulm als angestammte, zweimal von Schwarz, Weiss und Blau geteilte Wappen unverändert weiterführen solle, war unbestritten. Für Oberkulm dachte man daran, das mittlere Feld im Wappen gelb anstatt weiss zu tingieren. Die Wappenbereinigung kam aber erst sechs Jahre später im Zusammenhang mit der Anschaffung einer neuen Fahne für die Schützengesellschaft ins Rollen. Im Januar 1953 besprachen sich die Gemeindevertreter in Aarau mit der Wappenkommission. Diese schlug nunmehr dieselben Farben wie bei Unterkulm, aber in senkrechter Anordnung vor. Damit war die Unterscheidbarkeit der beiden Wappen gewährleistet und gleichzeitig die Verbundenheit mit der einst namensgleichen Gemeinde bildhaft dargestellt. Die Gemeindeversammlung vom 28. Mai 1953 stimmte diesem heraldisch einwandfreien Vorschlag einhellig zu.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 08.01.2002 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Oberkulm AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5727 Oberkulm AG
Zweimal gespalten von Schwarz, Weiss und Blau.
Flaggenfarben / Farbteilung
Schwarz-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die schon seit 1536 getrennten Gemeinden Ober- und Unterkulm führten bis 1953 dasselbe Wappen. 1946 befasste sich die Wappenkommission mit dieser Frage und kam zum Schluss, dass dieser Zustand nicht fortdauern könne. Dass der Bezirkshauptort Unterkulm als angestammte, zweimal von Schwarz, Weiss und Blau geteilte Wappen unverändert weiterführen solle, war unbestritten. Für Oberkulm dachte man daran, das mittlere Feld im Wappen gelb anstatt weiss zu tingieren. Die Wappenbereinigung kam aber erst sechs Jahre später im Zusammenhang mit der Anschaffung einer neuen Fahne für die Schützengesellschaft ins Rollen. Im Januar 1953 besprachen sich die Gemeindevertreter in Aarau mit der Wappenkommission. Diese schlug nunmehr dieselben Farben wie bei Unterkulm, aber in senkrechter Anordnung vor. Damit war die Unterscheidbarkeit der beiden Wappen gewährleistet und gleichzeitig die Verbundenheit mit der einst namensgleichen Gemeinde bildhaft dargestellt. Die Gemeindeversammlung vom 28. Mai 1953 stimmte diesem heraldisch einwandfreien Vorschlag einhellig zu.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 08.01.2002 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Oberkulm AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)