
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5108 Oberflachs AG
In Weiss drei gekreuzte blaue Flachsblumen mit grünen beblätterten Stängeln.
Flaggenfarben / Farbteilung
Weiss-Blau.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wappen von Oberflachs gehört zu den redenden Wappen, die mit ihrer Schildfigur den Gemeindenamen symbolisieren sollen. Vielfach beruhen diese redenden Wappen auf volkstümlicher, das heisst sprachwissenschaftlich falscher Interpretation des Ortsnamens, so auch in diesem Fall. Der Ortsname nimmt Bezug auf das althochdeutsche ‚obarun flahidu‘, neudeutsch ‚bei der oberen flachen Stelle‘. Dennoch erscheint im Gemeindesiegel von 1811 ein aufrechtes Flachsbündel. Im Siegel von 1872 finden wir drei gekreuzte Flachsbündel, welche aber Getreidegarben zum Verwechseln ähnlich sehen. 1915 schlug Walther Merz Farben für das bestehende Wappen vor, und zwar grüne Flachsbüschel mit blauen Blüten auf weissem Grund. Die Wappenkommission beantragte 1965 eine heraldische Stilisierung sowie die Reduktion des Wappenmotivs auf drei einzelne, gekreuzte Flachsblüten und arbeitete zahlreiche Entwürfe zuhanden des Gemeinderats aus. Mit Brief vom 26. Mai 1965 teilte der Gemeinderat die von ihm getroffene Wahl in Form des heute noch üblichen Wappens mit.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Schinznach AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5108 Oberflachs AG
In Weiss drei gekreuzte blaue Flachsblumen mit grünen beblätterten Stängeln.
Flaggenfarben / Farbteilung
Weiss-Blau.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wappen von Oberflachs gehört zu den redenden Wappen, die mit ihrer Schildfigur den Gemeindenamen symbolisieren sollen. Vielfach beruhen diese redenden Wappen auf volkstümlicher, das heisst sprachwissenschaftlich falscher Interpretation des Ortsnamens, so auch in diesem Fall. Der Ortsname nimmt Bezug auf das althochdeutsche ‚obarun flahidu‘, neudeutsch ‚bei der oberen flachen Stelle‘. Dennoch erscheint im Gemeindesiegel von 1811 ein aufrechtes Flachsbündel. Im Siegel von 1872 finden wir drei gekreuzte Flachsbündel, welche aber Getreidegarben zum Verwechseln ähnlich sehen. 1915 schlug Walther Merz Farben für das bestehende Wappen vor, und zwar grüne Flachsbüschel mit blauen Blüten auf weissem Grund. Die Wappenkommission beantragte 1965 eine heraldische Stilisierung sowie die Reduktion des Wappenmotivs auf drei einzelne, gekreuzte Flachsblüten und arbeitete zahlreiche Entwürfe zuhanden des Gemeinderats aus. Mit Brief vom 26. Mai 1965 teilte der Gemeinderat die von ihm getroffene Wahl in Form des heute noch üblichen Wappens mit.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Schinznach AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.