
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8102 Oberengstringen ZH
In Blau ein nach links gewendetes silbernes Rebmesser mit goldenem Griff vor einer silbernen Pflugschar.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wappen enthält die gleichen Schildfiguren wie jenes der Gemeinde Unterengstringen. Rebmesser und Pflugschar erinnern daran, dass die Bevölkerung früher fast ausschliesslich Weinbau und Ackerbau trieb. Als älteste Überlieferung ist das Wappen auf einem Feuerwehreimer von 1792 anzusehen: in Rot eine aufrechte silberne Pflugschar vor einem silbernen Rebmesser. Die Schildfiguren treten auch in verwechselter Stellung auf. Auf Flöchnersäcken von 1830 ist die Pflugschar sogar durch eine Traube ersetzt worden. Die Kombination von Traube und Rebmesser findet sich auch auf einem Siegelstempel, der um 1880 angeschafft worden war und noch in den 1920er Jahren verwendet wurde. Um das Wappen von jenem der Gemeinde Unterengstringen abzuheben, das in Rot die gleichen Schildfiguren enthält, legte die Kommission fest, dass das Rebmesser fortan vor der Pflugschar stehen müsse und dass der Grund blau sei. Mit dieser Lösung erklärte sich der Gemeinderat am 10.12.1931 einverstanden.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Oberengstringen ZH
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8102 Oberengstringen ZH
In Blau ein nach links gewendetes silbernes Rebmesser mit goldenem Griff vor einer silbernen Pflugschar.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wappen enthält die gleichen Schildfiguren wie jenes der Gemeinde Unterengstringen. Rebmesser und Pflugschar erinnern daran, dass die Bevölkerung früher fast ausschliesslich Weinbau und Ackerbau trieb. Als älteste Überlieferung ist das Wappen auf einem Feuerwehreimer von 1792 anzusehen: in Rot eine aufrechte silberne Pflugschar vor einem silbernen Rebmesser. Die Schildfiguren treten auch in verwechselter Stellung auf. Auf Flöchnersäcken von 1830 ist die Pflugschar sogar durch eine Traube ersetzt worden. Die Kombination von Traube und Rebmesser findet sich auch auf einem Siegelstempel, der um 1880 angeschafft worden war und noch in den 1920er Jahren verwendet wurde. Um das Wappen von jenem der Gemeinde Unterengstringen abzuheben, das in Rot die gleichen Schildfiguren enthält, legte die Kommission fest, dass das Rebmesser fortan vor der Pflugschar stehen müsse und dass der Grund blau sei. Mit dieser Lösung erklärte sich der Gemeinderat am 10.12.1931 einverstanden.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Oberengstringen ZH