
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8425 Oberembrach ZH
In Schwarz ein halber goldener, rot gezungter Löwe.
Flaggenfarben / Farbteilung
Schwarz-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Ein Windlicht von 1848 zeigt als Wappen der Zivilgemeinde Oberembrach zwei gekreuzte rote Schlüssel mit nach links gerichteten Barten. Der Schild lehnt sich eng an jenen von Embrach an, doch sind die Schlüssel umgekehrt gestellt, die Farben verwechselt. Für die politische Gemeinde Oberembrach liess sich trotz intensiver Nachforschungen der Wappenkommission um 1930 kein Wappen finden. Weil man die Zahl der Schlüsselwappen nicht weiter vermehren wollte, übernahm man nicht das Abzeichen der Zivilgemeinde, sondern man entschloss sich zu einer Neuschöpfung. Man wählte den halben Löwen aus dem Schild des kyburgischen Ministerialengeschlechtes von Wagenberg, dessen Burg im heutigen Gemeindebann stand. Das Wappen der Herren von Wagenberg erscheint in Siegeln von 1272 und 1284 und farbig in der Zürcher Wappenrolle (um 1340) : in Gold ein halber schwarzer Löwe mit roter Zunge. Durch Farbwechsel erhielt Oberembrach ein Wappen, das die Stimmbürger am 10.4.1933 guthiessen.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Oberembrach ZH
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8425 Oberembrach ZH
In Schwarz ein halber goldener, rot gezungter Löwe.
Flaggenfarben / Farbteilung
Schwarz-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Ein Windlicht von 1848 zeigt als Wappen der Zivilgemeinde Oberembrach zwei gekreuzte rote Schlüssel mit nach links gerichteten Barten. Der Schild lehnt sich eng an jenen von Embrach an, doch sind die Schlüssel umgekehrt gestellt, die Farben verwechselt. Für die politische Gemeinde Oberembrach liess sich trotz intensiver Nachforschungen der Wappenkommission um 1930 kein Wappen finden. Weil man die Zahl der Schlüsselwappen nicht weiter vermehren wollte, übernahm man nicht das Abzeichen der Zivilgemeinde, sondern man entschloss sich zu einer Neuschöpfung. Man wählte den halben Löwen aus dem Schild des kyburgischen Ministerialengeschlechtes von Wagenberg, dessen Burg im heutigen Gemeindebann stand. Das Wappen der Herren von Wagenberg erscheint in Siegeln von 1272 und 1284 und farbig in der Zürcher Wappenrolle (um 1340) : in Gold ein halber schwarzer Löwe mit roter Zunge. Durch Farbwechsel erhielt Oberembrach ein Wappen, das die Stimmbürger am 10.4.1933 guthiessen.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Oberembrach ZH