
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 4853 Murgenthal AG
In Blau auf grünem Dreiberg drei weisse bestängelte Kleeblätter, überhöht von weissem Tatzenkreuz.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die Gesamtgemeinde Murgenthal entstand am 17. Juli 1900 aus der Vereinigung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Balzenwil und Riken. Die Gemeindesiegel von 1811 zeigen für Balzenwil einen von Schwarz und Blau gespaltenen Schild, für Riken das heute noch von der Gemeinde Murgenthal geführte Wappenbild mit Kleeblättern, Dreiberg und Tatzenkreuz. Über die Motive zur Entstehung des Wappens sind keine Unterlagen vorhanden, da die im Jahre 1872/73 von der Direktion des Innern durchgeführte Umfrage zu den aargauischen Gemeindesiegeln von Riken unbeantwortet blieb. Heft 11 der Hag Wappenmarken von etwa 1926 enthält eine sehr schöne Zeichnung von Paul Boesch. Bis nach 1982 figurierte im Briefkopf der Gemeinde Murgenthal das Tatzenkreuz mit nach aussen geschweiften Enden, anstatt mit geraden oder nach innen geschweiften gemäss heraldischer Tradition.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 08.01.2002 durch die Gemeindekanzlei.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Murgenthal AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 4853 Murgenthal AG
In Blau auf grünem Dreiberg drei weisse bestängelte Kleeblätter, überhöht von weissem Tatzenkreuz.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die Gesamtgemeinde Murgenthal entstand am 17. Juli 1900 aus der Vereinigung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Balzenwil und Riken. Die Gemeindesiegel von 1811 zeigen für Balzenwil einen von Schwarz und Blau gespaltenen Schild, für Riken das heute noch von der Gemeinde Murgenthal geführte Wappenbild mit Kleeblättern, Dreiberg und Tatzenkreuz. Über die Motive zur Entstehung des Wappens sind keine Unterlagen vorhanden, da die im Jahre 1872/73 von der Direktion des Innern durchgeführte Umfrage zu den aargauischen Gemeindesiegeln von Riken unbeantwortet blieb. Heft 11 der Hag Wappenmarken von etwa 1926 enthält eine sehr schöne Zeichnung von Paul Boesch. Bis nach 1982 figurierte im Briefkopf der Gemeinde Murgenthal das Tatzenkreuz mit nach aussen geschweiften Enden, anstatt mit geraden oder nach innen geschweiften gemäss heraldischer Tradition.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 08.01.2002 durch die Gemeindekanzlei.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Murgenthal AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)