
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8933 Maschwanden ZH
In Gold eine geschweifte schwarze Spitze, belegt und beseitet von drei Planetenzeichen Erde (2, 1) in verwechselten Farben.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Schwarz.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wappen ist identisch mit jenem der zürcherischen Obervogtei Maschwanden. Es findet sich zuerst auf dem Zürcher Taler von 1512, dann auf Mandatholzschnitten und auf Wappenscheiben von 1576 und 1599. Die Gemeinde übernahm das Wappen der Obervogtei Maschwanden wohl erst im 19. Jahrhundert, vor 1832 lässt sich nämlich kein Gemeindeschild nachweisen. Damals setzte man die Schildfiguren auf eine Taufkanne, 1836 schmückte man damit zwei zinnerne Abendmahlskannen, 1853 und 1872 eine Sängerfahne, 1883 die Schützenfahne. In der Kirche wurde das Wappen gleich mehrmals angebracht: als Wandmalerei, auf einem Glasfenster, auf zwei Windfahnen und auf drei Glocken von 1863. Eine vereinfachte Form, drei Ringe mit aufsitzendem Kreuz, bisweilen als Reichsapfel gedeutet, findet sich auf Feuerlöschgerätschaften und in älteren Stempeln des Gemeinderates. Am 11.1.1928 beschloss der Gemeinderat, das Wappen unverändert weiterzuführen.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Maschwanden ZH
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8933 Maschwanden ZH
In Gold eine geschweifte schwarze Spitze, belegt und beseitet von drei Planetenzeichen Erde (2, 1) in verwechselten Farben.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Schwarz.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wappen ist identisch mit jenem der zürcherischen Obervogtei Maschwanden. Es findet sich zuerst auf dem Zürcher Taler von 1512, dann auf Mandatholzschnitten und auf Wappenscheiben von 1576 und 1599. Die Gemeinde übernahm das Wappen der Obervogtei Maschwanden wohl erst im 19. Jahrhundert, vor 1832 lässt sich nämlich kein Gemeindeschild nachweisen. Damals setzte man die Schildfiguren auf eine Taufkanne, 1836 schmückte man damit zwei zinnerne Abendmahlskannen, 1853 und 1872 eine Sängerfahne, 1883 die Schützenfahne. In der Kirche wurde das Wappen gleich mehrmals angebracht: als Wandmalerei, auf einem Glasfenster, auf zwei Windfahnen und auf drei Glocken von 1863. Eine vereinfachte Form, drei Ringe mit aufsitzendem Kreuz, bisweilen als Reichsapfel gedeutet, findet sich auf Feuerlöschgerätschaften und in älteren Stempeln des Gemeinderates. Am 11.1.1928 beschloss der Gemeinderat, das Wappen unverändert weiterzuführen.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Maschwanden ZH