
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5506 Mägenwil AG
In Rot gelbe Fruchtkapsel des Mohns an gelbem Stiel mit gelben Blättern.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Der Ortsname Mägenwil ist nach Beat Zehnder mit Hofsiedlung des Mago (ein alemannischer Siedler) zu deuten. Als etymologisch falsch abgeleitetes, redendes Wappen weist das Gemeindesiegel von 1872 eine Mohnkapsel auf, die in der Mundart ‚Mägi‘ genannt wird. Die mutmasslichen Farben Gelb in Rot hat Walther Merz 1915 in seiner Gemeindewappenpublikation erwähnt, und sie finden sich in den Zeichnungen von Paul Boesch für das Heft 14 der Hag Wappenmarken von etwa 1926 und 1958. Nachdem aber der Mohnkolben auf Fahnen und andern Darstellungen auch die heraldisch unzulässige Farbe Orange aufwies (auf rotem Schildgrund!), setzte der Gemeinderat nach Rücksprache mit der Wappenkommission die Farben Rot und Gelb mit Gemeinderatsbeschluss vom 13. November 1963 definitiv fest.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 07.01.2002 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Mägenwil AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5506 Mägenwil AG
In Rot gelbe Fruchtkapsel des Mohns an gelbem Stiel mit gelben Blättern.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Der Ortsname Mägenwil ist nach Beat Zehnder mit Hofsiedlung des Mago (ein alemannischer Siedler) zu deuten. Als etymologisch falsch abgeleitetes, redendes Wappen weist das Gemeindesiegel von 1872 eine Mohnkapsel auf, die in der Mundart ‚Mägi‘ genannt wird. Die mutmasslichen Farben Gelb in Rot hat Walther Merz 1915 in seiner Gemeindewappenpublikation erwähnt, und sie finden sich in den Zeichnungen von Paul Boesch für das Heft 14 der Hag Wappenmarken von etwa 1926 und 1958. Nachdem aber der Mohnkolben auf Fahnen und andern Darstellungen auch die heraldisch unzulässige Farbe Orange aufwies (auf rotem Schildgrund!), setzte der Gemeinderat nach Rücksprache mit der Wappenkommission die Farben Rot und Gelb mit Gemeinderatsbeschluss vom 13. November 1963 definitiv fest.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 07.01.2002 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Mägenwil AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)