
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5426 Lengnau AG
In Rot auf grünem Boden schreitendes weisses Pferd.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Ein Wappen der ehemaligen Herren von Lengnau ist nicht bekannt. Das schreitende Pferd ist schon seit 1808 ununterbrochen als Gemeindewappen in Gebrauch. Gemäss einem Brief on Gemeindeammann Xaver Jetzer an das Bezirksamt Zurzach vom 27. Dezember 1872 verdanke Lengnau sein Wappentier einem ehemaligen Gemeindeammann, der zugleich Inhaber der ehehaften Wirtschaft zum Rössli mit entsprechendem Tavernenschild war. ‚[…] so habe er auch auf das Gemeindesigill das Rössli beisetzen lassen, damit es mit seiner Tavernenwirtschaft übereinstimmend sei […]‘. Beim Zitieren handelt es sich wohl um Kaspar Josef Bucher zum Rössli, der ab 1806 das Amt des Gemeindeammanns bekleidete. 1985 unterstrich der Gemeinderat mit Schreiben an das Staatsarchiv, dass er Wert auf ein im Passgang schreitendes Pferd lege (vorderes rechtes Bein erhoben, die anderen drei am Boden), wie es Paul Boesch schon um 1926 in Heft 12 der Hag Wappenmarken gezeichnet hatte.
Schreiben des Gemeinderates vom 05.07.1985. Bestätigung mit Gemeinderatsbeschluss vom 25.03.2002.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5426 Lengnau AG
In Rot auf grünem Boden schreitendes weisses Pferd.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Ein Wappen der ehemaligen Herren von Lengnau ist nicht bekannt. Das schreitende Pferd ist schon seit 1808 ununterbrochen als Gemeindewappen in Gebrauch. Gemäss einem Brief on Gemeindeammann Xaver Jetzer an das Bezirksamt Zurzach vom 27. Dezember 1872 verdanke Lengnau sein Wappentier einem ehemaligen Gemeindeammann, der zugleich Inhaber der ehehaften Wirtschaft zum Rössli mit entsprechendem Tavernenschild war. ‚[…] so habe er auch auf das Gemeindesigill das Rössli beisetzen lassen, damit es mit seiner Tavernenwirtschaft übereinstimmend sei […]‘. Beim Zitieren handelt es sich wohl um Kaspar Josef Bucher zum Rössli, der ab 1806 das Amt des Gemeindeammanns bekleidete. 1985 unterstrich der Gemeinderat mit Schreiben an das Staatsarchiv, dass er Wert auf ein im Passgang schreitendes Pferd lege (vorderes rechtes Bein erhoben, die anderen drei am Boden), wie es Paul Boesch schon um 1926 in Heft 12 der Hag Wappenmarken gezeichnet hatte.
Schreiben des Gemeinderates vom 05.07.1985. Bestätigung mit Gemeinderatsbeschluss vom 25.03.2002.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)