
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8248 Laufen-Uhwiesen ZH
In Blau ein silbernes Rebmesser mit goldenem Griff, überhöht von einem silbernen Tatzenkreuz.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Im Jahre 1571 liessen die sechs Gemeinden der Obervogtei Laufen eine runde Wappenscheibe von 47 cm Durchmesser schaffen, auf welcher die einzelnen Dorfwappen dargestellt sind. Der Gemeindeschild von Uhwiesen zeigt hier in Blau eine grüne Traube, überhöht von einem liegenden, silbernen Rebmesser. Neben diesem Wappen, das einst von der engeren Dorfgemeinde geführt wurde, gab es das Wappen des bischöflichen Amtes Uhwiesen. Es erscheint erstmals auf einem Scheibenriss, den Hans Caspar Lang 1594 erstellt hat, als aufrechtes Rebmesser, überhöht von einem Tatzenkreuz, das auf die bischöflich-grundherrliche Gerichtsbarkeit im Amte Uhwiesen hinweist. Farbig findet sich das Amtswappen in einer Scheibe von 1649: In rotem Schild steht auf goldenem Dreiberg ein silbernes Rebmesser, überhöht von einem silbernen, gleicharmigen Kreuz. Die Kommission bestimmte das Amtswappen - doch ohne Dreiberg und in anderen Tinkturen - zum Gemeindeschild von Laufen-Uhwiesen. Der Gemeinderat billigte dies am 27.10.1927.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Laufen-Uhwiesen ZH
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8248 Laufen-Uhwiesen ZH
In Blau ein silbernes Rebmesser mit goldenem Griff, überhöht von einem silbernen Tatzenkreuz.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Im Jahre 1571 liessen die sechs Gemeinden der Obervogtei Laufen eine runde Wappenscheibe von 47 cm Durchmesser schaffen, auf welcher die einzelnen Dorfwappen dargestellt sind. Der Gemeindeschild von Uhwiesen zeigt hier in Blau eine grüne Traube, überhöht von einem liegenden, silbernen Rebmesser. Neben diesem Wappen, das einst von der engeren Dorfgemeinde geführt wurde, gab es das Wappen des bischöflichen Amtes Uhwiesen. Es erscheint erstmals auf einem Scheibenriss, den Hans Caspar Lang 1594 erstellt hat, als aufrechtes Rebmesser, überhöht von einem Tatzenkreuz, das auf die bischöflich-grundherrliche Gerichtsbarkeit im Amte Uhwiesen hinweist. Farbig findet sich das Amtswappen in einer Scheibe von 1649: In rotem Schild steht auf goldenem Dreiberg ein silbernes Rebmesser, überhöht von einem silbernen, gleicharmigen Kreuz. Die Kommission bestimmte das Amtswappen - doch ohne Dreiberg und in anderen Tinkturen - zum Gemeindeschild von Laufen-Uhwiesen. Der Gemeinderat billigte dies am 27.10.1927.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Laufen-Uhwiesen ZH