Kontaktformular 081 785 13 33
Fahnenfabrik Sevelen AG - Logo
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Anmelden
Kaltbrunn SG

Fahne Kaltbrunn SG kaufen – Gemeindefahne

Rubrik
Es wurden keine Ergebnise gefunden.
Artikel-Detail

Fahne Digitaldruck digiflag® PLUS 80 x 80 cm

Kaltbrunn SG

  • Fahne Gemeinde Kaltbrunn SG
Schweizer Hightech Digitaldruck, Starkstoff 165 g/m2, Tenara® CH-Näherei
Hiss-Fahne fertig konfektioniert; Mastseite links mit 2 Metallkarabiner
Artikelnummer:
DP08PG8722
Grösse:
Ausführung:
Preis/STK:
CHF 85.00 inkl. MwSt.

Fahnen mit Gemeindewappen

Einzeln speziell für Sie gefertigt / Lieferfrist 2-3 Wochen

suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)

LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)

LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.

Information Kaltbrunn SG

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8722 Kaltbrunn SG

Die Wappenfarben sind rot und weiss.

St. Georg in rot trägt eine blaue Rüstung mit blauem Mantel. Sein Wappenschild zeigt ein rotes Kreuz auf silbernem Grund. Sein silbernes Pferd reitend, erlegt St. Georg den schwarzen Drachen. Flaggenfarben: Rot und Weiss, gemäss Gemeinderatsbeschluss vom 26. Mai 1941 und 27. Oktober 1987.

Laut Gemeindekriegsfahnen-Vertrag vom 2. Oktober 1767 wurde dieses Wappen für Kaltbrunn als verbindlich erklärt.

Dieses Wappen stammt aus der Kirchengeschichte, denn schon die erste Kirche auf Hof Oberkirch um 979 war St. Georg geweiht. Der hl. Georg lebte von 270 bis 303 in Griechenland. Einer der ältesten Helden im Morgenländischen und Abendländischen Christentum ist der Heilige St. Georg.

Er wird im Osten Grossmärtyrer genannt und ist im Westen einer der vierzehn Nothelfer. Georg lebte in Kleinasien und starb für seinen Glauben vermutlich um das Jahr 303 in der Christenverfolgung des Diokletian. Davon berichtet die älteste griechische und lateinische Überlieferung. Im Mittelalter entstand die sinnvolle Legende, Georg habe als Ritter mit seiner Lanze den Drachen besiegt: Das Gute besiegt das Böse. Die Kirchen und Gemeinden, die seit ältester Zeit den Drachenkämpfer Georg verehren, sind unzählbar. In diesen weltweiten Kreis ordnet sich auch unser Kaltbrunn ein.

Weiterführende Informationen (Wikipedia)

Gemeindeverwaltung Kaltbrunn SG

 

Outdoor

Strapazierfähig für den Ausseneinsatz

Grösse digiflag® PLUS suitex®
80 x 80 cm CHF 85.00 CHF 459.00
100 x 100 cm CHF 105.00 CHF 496.00
120 x 120 cm CHF 128.00 CHF 540.00
150 x 150 cm CHF 170.00 CHF 644.00
200 x 200 cm CHF 255.00 CHF 960.00
250 x 250 cm - CHF 1'224.00

Information Kaltbrunn SG

Wappen, Fahnen, Flagge, Links

Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.

Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8722 Kaltbrunn SG

Die Wappenfarben sind rot und weiss.

St. Georg in rot trägt eine blaue Rüstung mit blauem Mantel. Sein Wappenschild zeigt ein rotes Kreuz auf silbernem Grund. Sein silbernes Pferd reitend, erlegt St. Georg den schwarzen Drachen. Flaggenfarben: Rot und Weiss, gemäss Gemeinderatsbeschluss vom 26. Mai 1941 und 27. Oktober 1987.

Laut Gemeindekriegsfahnen-Vertrag vom 2. Oktober 1767 wurde dieses Wappen für Kaltbrunn als verbindlich erklärt.

Dieses Wappen stammt aus der Kirchengeschichte, denn schon die erste Kirche auf Hof Oberkirch um 979 war St. Georg geweiht. Der hl. Georg lebte von 270 bis 303 in Griechenland. Einer der ältesten Helden im Morgenländischen und Abendländischen Christentum ist der Heilige St. Georg.

Er wird im Osten Grossmärtyrer genannt und ist im Westen einer der vierzehn Nothelfer. Georg lebte in Kleinasien und starb für seinen Glauben vermutlich um das Jahr 303 in der Christenverfolgung des Diokletian. Davon berichtet die älteste griechische und lateinische Überlieferung. Im Mittelalter entstand die sinnvolle Legende, Georg habe als Ritter mit seiner Lanze den Drachen besiegt: Das Gute besiegt das Böse. Die Kirchen und Gemeinden, die seit ältester Zeit den Drachenkämpfer Georg verehren, sind unzählbar. In diesen weltweiten Kreis ordnet sich auch unser Kaltbrunn ein.

Weiterführende Informationen (Wikipedia)

Gemeindeverwaltung Kaltbrunn SG

 

Fahnenfabrik Sevelen AG

Hauptsitz SG
Schöngass 1
CH-9475 Sevelen SG

Telefon +41 81 785 13 33

info@fahnenfabrik.ch

Die Fahnenfabrik Sevelen AG

Telefon-Nummer 081 785 13 33

Verkaufsstellen 

St. Gallen: Sevelen SG DIREKT-VERKAUF

 

Telefon-Buch

  

 

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung
Logo Mastercard  Logo Visa-Card  Logo Postfinance  Logo Postfinance E-Finance  Logo Paypal