
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5625 Kallern AG
In Blau zwei gekreuzte weisse Schlüssel, im Schildhaupt begleitet von weissem Nagel.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die gekreuzten beiden Schlüssel und der Nagel sind bereits im Gemeindesiegel von 1811 enthalten. Die Schlüssel sollen nach dem Wappen im Hause der Familie Keller, einem ehemaligen Klosterhof in Unterniesenberg (Gemeinde Kallern), übernommen worden sein. Der Schlüssel war seit jeher das Symbol der Keller, welche im Auftrag des Grundherrn über den Eingang von Abgaben, die in den Keller einzuliefern waren, wachten. Die vom Grundherrn eingesetzten Verwalter eines Hofes mit beschränkten Gerichtskompetenzen waren dagegen Namensträger des Bürgergeschlechts Meier (s. Ober- und Untersiggenthal). Über die Herkunft des Nagels sind keine verlässlichen Unterlagen vorhanden. Eine ausgezeichnete Darstellung des Gemeindewappens enthält Heft 11 der Hag Wappenmarken von etwa 1920. Das Gemeindewappen war nie bestritten und wurde von der Gemeindekanzlei am 6. März 1950 zu Handen der Wappenkommission bestätigt.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 23.01.2002 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Kallern)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5625 Kallern AG
In Blau zwei gekreuzte weisse Schlüssel, im Schildhaupt begleitet von weissem Nagel.
Flaggenfarben / Farbteilung
Blau-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die gekreuzten beiden Schlüssel und der Nagel sind bereits im Gemeindesiegel von 1811 enthalten. Die Schlüssel sollen nach dem Wappen im Hause der Familie Keller, einem ehemaligen Klosterhof in Unterniesenberg (Gemeinde Kallern), übernommen worden sein. Der Schlüssel war seit jeher das Symbol der Keller, welche im Auftrag des Grundherrn über den Eingang von Abgaben, die in den Keller einzuliefern waren, wachten. Die vom Grundherrn eingesetzten Verwalter eines Hofes mit beschränkten Gerichtskompetenzen waren dagegen Namensträger des Bürgergeschlechts Meier (s. Ober- und Untersiggenthal). Über die Herkunft des Nagels sind keine verlässlichen Unterlagen vorhanden. Eine ausgezeichnete Darstellung des Gemeindewappens enthält Heft 11 der Hag Wappenmarken von etwa 1920. Das Gemeindewappen war nie bestritten und wurde von der Gemeindekanzlei am 6. März 1950 zu Handen der Wappenkommission bestätigt.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 23.01.2002 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Kallern)