
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5042 Hirschthal AG
In Weiss auf grünem Boden springender roter Hirsch.
Flaggenfarben / Farbteilung
Weiss-Rot.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wappen von Hirschthal besitzt ein respektables Alter. Bereits 1683 erscheint der rote Hirsch als redendes Wappen auf einer Glasscheibe in der Kirche von Schöftland. Einem Brief des Gemeinderates vom 7. Januar 1873 an die Direktion des Innern ist zu entnehmen, dass nach einer alten Volkssage an einem tobelartigen Örtlein am Waldsaum von den Bewohnern eine Krippe zur Fütterung der Hirsche aufgestellt und den Hirschen jeweils Futter gebracht worden sei. Dieser in der Stelli gelegene Ort sein im Volksmund Hirschstall genannt worden und habe so dem Hirsch im Siegel verholfen. Den Bezug des Ortsnamens zum Wappentier bestätigt Beat Zehnder in seiner Forschungsarbeit über aargauische Gemeindenamen 1991, wo Hirschthal als alemannischer –tal-Name mit der übertragenen Bedeutung ‚im Hirsch-Tal‘ bezeichnet wird. Die alte Wappenvorlage aus der Glasscheibe von 1683 wurde 1948 von der Wappenkommission im Einvernehmen mit dem Gemeinderat überarbeitet und in die heute noch gültige form gebracht.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 14.01.2002 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Hirschthal AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5042 Hirschthal AG
In Weiss auf grünem Boden springender roter Hirsch.
Flaggenfarben / Farbteilung
Weiss-Rot.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Wappen von Hirschthal besitzt ein respektables Alter. Bereits 1683 erscheint der rote Hirsch als redendes Wappen auf einer Glasscheibe in der Kirche von Schöftland. Einem Brief des Gemeinderates vom 7. Januar 1873 an die Direktion des Innern ist zu entnehmen, dass nach einer alten Volkssage an einem tobelartigen Örtlein am Waldsaum von den Bewohnern eine Krippe zur Fütterung der Hirsche aufgestellt und den Hirschen jeweils Futter gebracht worden sei. Dieser in der Stelli gelegene Ort sein im Volksmund Hirschstall genannt worden und habe so dem Hirsch im Siegel verholfen. Den Bezug des Ortsnamens zum Wappentier bestätigt Beat Zehnder in seiner Forschungsarbeit über aargauische Gemeindenamen 1991, wo Hirschthal als alemannischer –tal-Name mit der übertragenen Bedeutung ‚im Hirsch-Tal‘ bezeichnet wird. Die alte Wappenvorlage aus der Glasscheibe von 1683 wurde 1948 von der Wappenkommission im Einvernehmen mit dem Gemeinderat überarbeitet und in die heute noch gültige form gebracht.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 14.01.2002 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Hirschthal AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)