
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 7214 Grüsch GR
In Gold ein durchgehendes blaues Kreuz.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Blau.
Herkunft und Deutung des Wappens
Anlehnend an die Wortbildung «crusch», Kreuz, aber auch an die Überlieferung, nach welcher am Taschinasbach, also der Abgrenzung gegen das Schierser und Seewiser Gebiet, seinerzeit ein markantes Wegkreuz gestanden hat, das angeblich zur Ortsnamengebung führte, fand im Gemeindewappen ein durchgehendes Kreuz Verwendung.
Dem Wegkreuz am Taschinasbach entsprach vor der Korrektion der Landquart in der Natur zudem jenes Flusskreuz, das Landquart, Taschinas- und Bendlabach bildeten. Grüsch hat daher im Sinne des «redenden» Wappens bereits ein Kreuz als Wappenfigur geführt. Die Zugehörigkeit der Gemeinde zum Zehngerichtenbund betonen das ursprüngliche durchgehende Kreuz der Zehngerichte und deren Farben.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 7214 Grüsch GR
In Gold ein durchgehendes blaues Kreuz.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Blau.
Herkunft und Deutung des Wappens
Anlehnend an die Wortbildung «crusch», Kreuz, aber auch an die Überlieferung, nach welcher am Taschinasbach, also der Abgrenzung gegen das Schierser und Seewiser Gebiet, seinerzeit ein markantes Wegkreuz gestanden hat, das angeblich zur Ortsnamengebung führte, fand im Gemeindewappen ein durchgehendes Kreuz Verwendung.
Dem Wegkreuz am Taschinasbach entsprach vor der Korrektion der Landquart in der Natur zudem jenes Flusskreuz, das Landquart, Taschinas- und Bendlabach bildeten. Grüsch hat daher im Sinne des «redenden» Wappens bereits ein Kreuz als Wappenfigur geführt. Die Zugehörigkeit der Gemeinde zum Zehngerichtenbund betonen das ursprüngliche durchgehende Kreuz der Zehngerichte und deren Farben.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)