
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 9473 Gams SG
Die Wappenfarben sind schwarz, gelb und rot.
Geteilt von Silber und Rot, überdeckt von schwarzer Gämse auf goldenem Dreiberg.
Falsch redendes Wappen: der Ortsname leitet sich nicht von Gemse ab, sondern vom altromanischen Campesias (rätoromanisch ‚champ [de] beschas‘), d.h. Schafweide. Gemse auf Dreiberg aber bereits auf einem Siegel aus dem Jahre 1487, auf einem Ciborium von 1715 und einer Kirchenglocke von 1867. Die Farben nehmen Bezug auf frühere Herrschaftsverhältnisse: Herren von Sax (Gold/Rot), Herren von Bonstetten (Schwarz/Silber/Gold), sowie Glarus und Schwyz (Schwarz/Rot/Silber).
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 9473 Gams SG
Die Wappenfarben sind schwarz, gelb und rot.
Geteilt von Silber und Rot, überdeckt von schwarzer Gämse auf goldenem Dreiberg.
Falsch redendes Wappen: der Ortsname leitet sich nicht von Gemse ab, sondern vom altromanischen Campesias (rätoromanisch ‚champ [de] beschas‘), d.h. Schafweide. Gemse auf Dreiberg aber bereits auf einem Siegel aus dem Jahre 1487, auf einem Ciborium von 1715 und einer Kirchenglocke von 1867. Die Farben nehmen Bezug auf frühere Herrschaftsverhältnisse: Herren von Sax (Gold/Rot), Herren von Bonstetten (Schwarz/Silber/Gold), sowie Glarus und Schwyz (Schwarz/Rot/Silber).
Weiterführende Informationen (Wikipedia)