
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5324 Full-Reuenthal AG
In Gelb auf grünem Boden schwarze Grundwasserpumpe mit waagrechtem schwarzem Schwengel und schwarzem Trog.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Schwarz.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die im Jahre 1832 selbständig gewordene Gemeinde Full-Reuenthal besass erst seit etwa 1850 eigene Siegelstempel, worin das Kantonswappen enthalten war. Anlass zur Schaffung eines Gemeindewappens gab ein Freundschaftsschiessen des Freien Schiessvereins Reuenthal von 1952. In Ermangelung besonderer historischer Gegebenheiten wollte die Gemeinde zuerst ein Zeichen aus dem Fischereiwesen wählen. In Betracht gezogen wurden Zwerg und Fisch, womit sich aber die Wappenkommission nicht befreunden konnte, da einerseits schon zahlreiche aargauische Ortswappen mit Bezug zur Fischerei vorhanden waren, andererseits der Zwerg eine mehr als fragwürdige Wappenfigur darstellte. Einleuchtender war der Hinweis der Behörde auf die bis 1922 in Full und Reuenthal noch zahlreich vorhandenen und für diese Gegend typischen Ziehbrunnen und Grundwasserpumpen. Ein entsprechender Entwurf der Wappenkommission fand den Beifall der Gemeindeversammlung vom 3. Mai 1952.
Gemeinderatsbeschluss vom 04.07.1973. Bestätigung mit Gemeinderatsbeschluss vom 14.01.2002.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Full-Reuenthal AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5324 Full-Reuenthal AG
In Gelb auf grünem Boden schwarze Grundwasserpumpe mit waagrechtem schwarzem Schwengel und schwarzem Trog.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Schwarz.
Herkunft und Deutung des Wappens
Die im Jahre 1832 selbständig gewordene Gemeinde Full-Reuenthal besass erst seit etwa 1850 eigene Siegelstempel, worin das Kantonswappen enthalten war. Anlass zur Schaffung eines Gemeindewappens gab ein Freundschaftsschiessen des Freien Schiessvereins Reuenthal von 1952. In Ermangelung besonderer historischer Gegebenheiten wollte die Gemeinde zuerst ein Zeichen aus dem Fischereiwesen wählen. In Betracht gezogen wurden Zwerg und Fisch, womit sich aber die Wappenkommission nicht befreunden konnte, da einerseits schon zahlreiche aargauische Ortswappen mit Bezug zur Fischerei vorhanden waren, andererseits der Zwerg eine mehr als fragwürdige Wappenfigur darstellte. Einleuchtender war der Hinweis der Behörde auf die bis 1922 in Full und Reuenthal noch zahlreich vorhandenen und für diese Gegend typischen Ziehbrunnen und Grundwasserpumpen. Ein entsprechender Entwurf der Wappenkommission fand den Beifall der Gemeindeversammlung vom 3. Mai 1952.
Gemeinderatsbeschluss vom 04.07.1973. Bestätigung mit Gemeinderatsbeschluss vom 14.01.2002.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Full-Reuenthal AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)