
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8247 Flurlingen ZH
In Blau über goldenem Dreiberg drei silberne Rebmesser mit silbernen Zwingen und goldenen Griffen, das erste mit der Klinge nach links, die beiden andern nach rechts gewandt.
Herkunft und Deutung des Wappens
Eine frühe Form des Gemeindewappens ist als eingelegte Holzarbeit auf der Gemeindelade von 1640 nachweisbar. Die drei über einem Dreiberg stehenden Rebmesser erscheinen wieder - diesmal farbig - auf der Gemeindescheibe von 1668, welche 1943 von der Gemeinde Flurlingen erworben werden konnte. Der von einem knienden Engel gehaltene kleine Wappenschild in der Mitte der Scheibe zeigt in blauem Feld über grünem Dreiberg drei silberne Rebmesser mit goldenen Griffen und silbernen Zwingen. Die Gemeindewappenkommission übernahm das Wappen von 1668. Um eine heraldisch einwandfreie Wirkung zu erzielen, wählte sie indessen für den Dreiberg Gold statt Grün. Der Gemeinderat schloss sich diesen Erwägungen am 24.4.1929 an. Die Rundscheibe der Vogtei Laufen von 1571 gibt ein anderes Wappen: in Schwarz ein Rebmesser und ein Ruder mit gelbbraunen Holzbestandteilen.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Flurlingen ZH
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 8247 Flurlingen ZH
In Blau über goldenem Dreiberg drei silberne Rebmesser mit silbernen Zwingen und goldenen Griffen, das erste mit der Klinge nach links, die beiden andern nach rechts gewandt.
Herkunft und Deutung des Wappens
Eine frühe Form des Gemeindewappens ist als eingelegte Holzarbeit auf der Gemeindelade von 1640 nachweisbar. Die drei über einem Dreiberg stehenden Rebmesser erscheinen wieder - diesmal farbig - auf der Gemeindescheibe von 1668, welche 1943 von der Gemeinde Flurlingen erworben werden konnte. Der von einem knienden Engel gehaltene kleine Wappenschild in der Mitte der Scheibe zeigt in blauem Feld über grünem Dreiberg drei silberne Rebmesser mit goldenen Griffen und silbernen Zwingen. Die Gemeindewappenkommission übernahm das Wappen von 1668. Um eine heraldisch einwandfreie Wirkung zu erzielen, wählte sie indessen für den Dreiberg Gold statt Grün. Der Gemeinderat schloss sich diesen Erwägungen am 24.4.1929 an. Die Rundscheibe der Vogtei Laufen von 1571 gibt ein anderes Wappen: in Schwarz ein Rebmesser und ein Ruder mit gelbbraunen Holzbestandteilen.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Flurlingen ZH