
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 7017 Flims GR
In Gold (Gelb) auf rotem Grund Sankt Martin zu Pferd, der mit einem silbernen (weissen) Schwert seinen Mantel teilt und eine Hälfte einem kauernden Bettler gibt.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Nach dem überlieferten Siegel von Flims, zurückgehend auf die alte Martinskirche der Gemeinde. Das schöne Siegel zeigt die Umschrift: S DIE GMEIND VON FLIMS. Die für Flims bisher gebräuchlichen Gemeindefarben Rot/Blau sind unrichtig, weil sie den heraldischen Gesetzen der Farbgebung nicht entsprechen und ebenso keine richtige Beziehung zu den Tinkturen des Gemeindewappens aufweisen. Massgebend für die Bestimmung der Territorialfarben sind stets die Tinkturen des Wappens.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 7017 Flims GR
In Gold (Gelb) auf rotem Grund Sankt Martin zu Pferd, der mit einem silbernen (weissen) Schwert seinen Mantel teilt und eine Hälfte einem kauernden Bettler gibt.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Gelb.
Herkunft und Deutung des Wappens
Nach dem überlieferten Siegel von Flims, zurückgehend auf die alte Martinskirche der Gemeinde. Das schöne Siegel zeigt die Umschrift: S DIE GMEIND VON FLIMS. Die für Flims bisher gebräuchlichen Gemeindefarben Rot/Blau sind unrichtig, weil sie den heraldischen Gesetzen der Farbgebung nicht entsprechen und ebenso keine richtige Beziehung zu den Tinkturen des Gemeindewappens aufweisen. Massgebend für die Bestimmung der Territorialfarben sind stets die Tinkturen des Wappens.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)