
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5605 Dottikon AG
In Gelb auf grünem Dreiberg wachsendes rotes Pferd.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Rot.
Herkunft und Deutung des Wappens
Während das Gemeindesiegel von 1811 lediglich die offizielle Inschrift enthält, findet man im Siegel von 1872 ein wachsendes Pferd auf einem Dreiberg. Die historisch unbegründete Darstellung wird mit einer Sage aus dem 13. Jh. erklärt, wonach hoch zu Pferd ein Ritter vom Tod ereilt wurde, das Pferd aber mit seinem toten Herrn im Sattel und in den Steigbügeln den Weg heim nach Dottikon gefunden habe. Walther Merz hatte 1915 die Übernahme des Wappens der Herren von Dottikon vorgeschlagen, in Schwarz eine weisse Spitze mit zwei weissen Rundkolben (Streitkolben). Der Gemeinderat und die Vereine befürworteten die Beibehaltung des bisherigen Wappens und wurden dabei von der Wappenkommission unterstützt, die aber anstelle des bisherigen weissen Pferdes ein rotes verlangte, damit nicht regelwidrig die beiden Metalle aufeinander liegen. Die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 1950 stimmte diesem Vorschlag zu.
Bestätigung mit Schreiben vom 18.12.2001 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Dottikon AG
Quellennachweis: Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5605 Dottikon AG
In Gelb auf grünem Dreiberg wachsendes rotes Pferd.
Flaggenfarben / Farbteilung
Gelb-Rot.
Herkunft und Deutung des Wappens
Während das Gemeindesiegel von 1811 lediglich die offizielle Inschrift enthält, findet man im Siegel von 1872 ein wachsendes Pferd auf einem Dreiberg. Die historisch unbegründete Darstellung wird mit einer Sage aus dem 13. Jh. erklärt, wonach hoch zu Pferd ein Ritter vom Tod ereilt wurde, das Pferd aber mit seinem toten Herrn im Sattel und in den Steigbügeln den Weg heim nach Dottikon gefunden habe. Walther Merz hatte 1915 die Übernahme des Wappens der Herren von Dottikon vorgeschlagen, in Schwarz eine weisse Spitze mit zwei weissen Rundkolben (Streitkolben). Der Gemeinderat und die Vereine befürworteten die Beibehaltung des bisherigen Wappens und wurden dabei von der Wappenkommission unterstützt, die aber anstelle des bisherigen weissen Pferdes ein rotes verlangte, damit nicht regelwidrig die beiden Metalle aufeinander liegen. Die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 1950 stimmte diesem Vorschlag zu.
Bestätigung mit Schreiben vom 18.12.2001 durch den Gemeinderat.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Dottikon AG
Quellennachweis: Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.