
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5632 Buttwil AG
In Rot weisse Jakobsmuschel mit durchbohrten Flügeln.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Bis 1957 führte Buttwil die Martersäule Christi mit den Banden (Stricken) als Gemeindewappen, wie sie den Freien Ämtern von Papst Julius II. 1512 auf einem Banner verliehen worden war. Es war jedoch nicht sinnvoll, dass eine Gemeinde das Symbol einer einstigen, weit über den Gemeindebann hinausreichenden Herrschaft als Wappen führte. In Zusammenarbeit mit der Wappenkommission wurde deshalb nach einer besseren Lösung gesucht. In Ermangelung von dynastischen und herrschaftlichen Gegebenheiten schlug diese das persönliche Attribut des Kapellenheiligen Jakobus des Älteren, die Pilgermuschel, vor, die zum Abzeichen der nach Santiago de Compostela in Spanien wallfahrenden Pilger geworden war. Die Muschel diente ihnen als Trinkschale und als Löffel, und mit den beiden Löchern wurde sie am Mantel an der Mütze oder am Gürtel befestigt. Im zweiten Anlauf genehmigte die Gemeindeversammlung vom 8. Mai 1957 die Pilgermuschel gemäss Zeichnung des Einsiedler Glasmalers Meinrad Liebich.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 15.01.2002 durch die Gemeindekanzlei.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quellennachweis: Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5632 Buttwil AG
In Rot weisse Jakobsmuschel mit durchbohrten Flügeln.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Bis 1957 führte Buttwil die Martersäule Christi mit den Banden (Stricken) als Gemeindewappen, wie sie den Freien Ämtern von Papst Julius II. 1512 auf einem Banner verliehen worden war. Es war jedoch nicht sinnvoll, dass eine Gemeinde das Symbol einer einstigen, weit über den Gemeindebann hinausreichenden Herrschaft als Wappen führte. In Zusammenarbeit mit der Wappenkommission wurde deshalb nach einer besseren Lösung gesucht. In Ermangelung von dynastischen und herrschaftlichen Gegebenheiten schlug diese das persönliche Attribut des Kapellenheiligen Jakobus des Älteren, die Pilgermuschel, vor, die zum Abzeichen der nach Santiago de Compostela in Spanien wallfahrenden Pilger geworden war. Die Muschel diente ihnen als Trinkschale und als Löffel, und mit den beiden Löchern wurde sie am Mantel an der Mütze oder am Gürtel befestigt. Im zweiten Anlauf genehmigte die Gemeindeversammlung vom 8. Mai 1957 die Pilgermuschel gemäss Zeichnung des Einsiedler Glasmalers Meinrad Liebich.
Bestätigung mit Antwortblatt vom 15.01.2002 durch die Gemeindekanzlei.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Quellennachweis: Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.